
Kommunalwahlen, Landtagswahlen, Bundestagswahlen, Europawahlen - immer wieder werden wir zur Urne gerufen. Doch mal ehrlich: Wie viele Bürger*innen nehmen dieses Recht noch ernst - oder wissen überhaupt, was auf dem Spiel steht? In einer Zeit, in der Demokratien weltweit unter Druck geraten, stellt sich eine brisante Frage: Was passiert, wenn die Mehrheit schweigt?
Der Wahlleiter der Landeshauptstadt Potsdam zeigt, warum jede einzelne Stimme zählt - und warum Nichtwählen kein stiller Protest, sondern ein gefährlicher Rückzug ist. Erfahren Sie, wie Wahlen nicht nur Parlamente formen, sondern direkt in Ihren Alltag hineinwirken - und warum Demokratie nur funktioniert, wenn wir sie aktiv gestalten.
Referent: Dr. Stefan Tolksdorf
Teilen auf
Neuen Kommentar hinzufügen