Warum Rekonstruktion?

Architektur im Spannungsfeld von Ästhetik, Nostalgie und kritischer Erinnerung

Podiumsgespräch

-

Warum Rekonstruktion? Soll ein rekonstruiertes Gebäude sich harmonisch ins Stadtbild einfügen oder sich dagegen sperren, widerspenstig sein? Entsteht ein Ort der Erinnerung oder der kritischen Reflexion? Eignet sich ein Gebäude als Lernort?

Kann ein Gebäude Geschichte erzählen, kann es Geschichte interpretieren, umdeuten? In all den Debatten, egal, ob es sich um Architektur und Rekonstruktion in Frankfurt, Berlin, Potsdam oder anderen deutschen Städten handelt, geht es um eines, die Deutungshoheit über Geschichte.

Podium:

  • Prof. Thomas Albrecht, Architekt des Wiederaufbauprojekts der Stiftung Garnisonkirche und
  • Prof. Dr. Michael Mönninger, Journalist, Architekturkritiker und Hochschullehrer.

Moderation: Prof. Dr. Paul Nolte, Vorsitzender des Wissenschaftlichen Beirats der Stiftung Garnisonkirche Potsdam

Im Anschluss besteht die Gelegenheit, sich bei einem Abendimbiss weiter auszutauschen.

Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden.

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.