
Künstliche Systeme werden auf Dauer immer mehr lernen und immer intelligenter. Und sie werden unser Leben verändern. Mit künstlicher Intelligenz (KI) verbunden sind Anwendungen wie die technische Gesichtserkennung und automatische Sprachübersetzungsprogramme. Die KI feiert inzwischen einen Erfolg nach dem anderen und Digitalkonzerne wie Amazon, Apple, Microsoft, Facebook und Google investieren Milliarden in die Forschung.
Wissenschaftler wie Professor Christoph von der Malsburg, der als Pionier der technischen Gesichtserkennung weltweit anerkannt ist, schauen durchaus kritisch auf diese Entwicklung. Sie fragen: Was werden die Systeme können? Was werden sie wollen? Und was wird aus dem Menschen? Manuel Höferlin hat bereits während seines Jura-Studiums eine IT-Beratung und einen Internetprovider gegründet. Der Bundestagsabgeordnete der Freien Demokraten sieht in der Digitalisierung enorme Wachstumspotentiale für Europa.
Verfolgen Sie das Gespräch zwischen Wissenschaftler und Politiker über die Chancen und Grenzen der Künstlichen Intelligenz. Und fragen Sie die Experten, wohin die weitere Entwicklung führt.
Mit freundlicher Unterstützung des Frankfurt Institute for Advanced Studies (FIAS)
Teilen auf
Neuen Kommentar hinzufügen