Das System Putin funktioniert: bei den Präsidentschaftswahlen am 2. März errang der Wunschnachfolger des bisherigen Amtinhabers, Dmitri Medwedjew, klar die absolute Mehrheit. Schon im Dezember hatte die Partei „Einiges Russland“ – zu Unterstützung Putins gegründet - bei den Parlamentswahlen 315 von 450 Sitzen erhalten. Bei beiden Wahlen wurde jedoch von Wahlmanipulationen berichtet.
Was ist nach den Wahlen innen- und außenpolitisch zu erwarten? Wird sich der Kurs ändern? Können bzw. „dürfen“ Deutschland und die EU Russlands Energiereserven nutzen und gleichzeitig kritischer Kooperationspartner sein?
Teilen auf
Bewertung
Neuen Kommentar hinzufügen