
Mit der Aufnahme des §18a in die Brandenburger Kommunalverfassung hat das Land Brandenburg vor zwei Jahren die Beteiligung und Mitwirkung von Kindern und Jugendlichen umfassend geregelt. Damit werden die Brandenburger Kommunen zukünftig verpflichtet, Kinder und Jugendliche in allen Entscheidungen zu beteiligen, die ihre Interessen berühren.
In diesem Seminar wollen wir in die Grundlagen kommunaler Jugendbeteiligung einführen. Wir zeigen anhand von Praxisbeispielen auf, wie Bestimmungen in den Kommunen umgesetzt werden können, diskutieren über unsere Erfahrungen mit dem Paragraphen und auch über unsere Vorstellungen gelingender Jugendbeteiligung.
Mit:
- Steffen Adam, stellvertretender Vorsitzender von „Der Jugendring e.V.“, Fürstenwalde Spree
- Dominik Ringler, Referent im Kompetenzzentrum für Kinder- und Jugendbeteiligung Brandenburg
Kurze Inputs:
- Gerrit Große, ehem. Landtagsabgeordnete für DIE LINKE und langjährige Vorsitzendes des Ausschusses für Bildung, Jugend und Sport
- Isabelle Vandre, jugendpolitische Sprecherin der Landtagsfraktion der Linken
- Justin König, Mitglied im Kreistag Ostprignitz-Ruppin, Student
- Steffen Adam, Der Jugendring e.V., Fürstenwalde Spree
Diskussion
Teilen auf
Bewertung
Neuen Kommentar hinzufügen