© Robert-Havemann-Gesellschaft e.V. 02.12.2025, 18:30 Uhr Berlin Norbert F. Pötzl: Das Schattenreich des Alexander Schalck-Golodkowski Lesebühne Buchvorlesung Eine Veranstaltung von: Stasi-Unterlagen-Archiv
© Aktionsbündnis Brandenburg 02.12.2025, 18:30 Uhr Potsdam Das dürfen wir! – Rechtssicherheit im Engagement Zum Versammlungsrecht Vortrag mit anschließender Diskussion/Fragerunde Eine Veranstaltung von: Aktionsbündnis gegen Gewalt, Rechtsextremismus und Rassismus
© Markus Winkler auf Pixabay CC0 1.0 03.12.2025, 18:00 Uhr Potsdam Zwischen Vertrauen und Kritik Zur Zukunft des öffentlich-rechtlichen Rundfunks Diskussion/Vortrag Eine Veranstaltung von: Konrad-Adenauer-Stiftung - Politisches Bildungsforum Brandenburg
© Umweltgruppe Cottbus, Foto: Michael Dieke 03.12.2025, 19:00 Uhr Eberswalde Lacoma - der Kohle im Weg Filmdokumentation und Gespräch Eine Veranstaltung von: Umweltgruppe Cottbus e.V.
05.12.2025, 15:00 Uhr Potsdam Nachhaltigkeit und Politisches Engagement Wochenendseminar für Frauen Eine Veranstaltung von: HochDrei e.V.
© FaP 05.12.2025, 16:00 Uhr Königs Wusterhausen „Politik für uns! Politik mit uns!" Workshop für junge Frauen (16–25 Jahre) Workshop Eine Veranstaltung von: Frauen aufs Podium e.V.
© Großstadtzoo 06.12.2025, 08:30 Uhr Berlin Fahrt in den Deutschen Bundestag Bildungsfahr, Diskussion Eine Veranstaltung von: Ostprignitz Jugend e.V.
© LisaPohl auf Pixabay CC0 1.0 08.12.2025, 11:00 Uhr Havelsee OT Fohrde BNE-Methodenwerkstatt: Alles für die Pizza Methoden und Spiele rund um das Thema Ernährung Eine Veranstaltung von: Villa Fohrde
© Menschenrechtszentrum Cottbus e. V. 09.12.2025, 17:00 Uhr Cottbus Festgottesdienst anlässlich 10 Jahre Nagelkreuzstandort Menschenrechtszentrum Cottbus e. V. Andacht, Vortrag und Gespräch Eine Veranstaltung von: Menschenrechtszentrum Cottbus e.V.
© Doris Spiekermann-Klaas TSP 09.12.2025, 18:00 Uhr Potsdam Armut hat System Warum wir in Deutschland eine soziale Zeitenwende brauchen Lesung und Diskussion Eine Veranstaltung von: Brandenburgische Landeszentrale für politische Bildung