© Quelle: Arsenal – Institut für Film und Videokunst 09.05.2025, 19:00 Uhr Potsdam Eröffnung der Filmreihe Zeitschnitt 2025 “Morgen soll nicht vorgestern sein.“ Ost-Frauen im Film „Einige Interviews zu persönlichen Fragen“ Film mit filmhistorischer Einführung und Gespräch Eine Veranstaltung von: Beauftragte des Landes Brandenburg zur Aufarbeitung der Folgen der kommunistischen Diktatur
10.05.2025, 11:00 Uhr Potsdam Umbrüche - Potsdam im Frühjahr 1945 Stadtführung Eine Veranstaltung von: ESCALA e. V.
11.05.2025, 11:00 Uhr Potsdam Umbrüche - Potsdam im Frühjahr 1945 Stadtführung Eine Veranstaltung von: ESCALA e. V.
13.05.2025, 15:00 Uhr Potsdam Öffentliche Führung in Leichter Sprache Im Rahmen der Inklusionstage in der Gedenkstätte Lindenstraße Führung Eine Veranstaltung von: Stiftung Gedenkstätte Lindenstraße
© betterbüro 13.05.2025, 15:00 Uhr Online Fortbildung "Willkommen im Verein!" Kurs II Fortbildung für die Ansprache neuer Menschen für Ihre Vereine – vor allem aus anderen Ländern. Fortbildung (10 Stunden online) Eine Veranstaltung von: Phronesis Diskurswerkstatt gGmbH
14.05.2025, 09:30 Uhr Teltow Mehr Sicherheit für Deutschland Abrüstung und Rüstungskontrolle nach der Zeitenwende Vortrag und Diskussion Eine Veranstaltung von: Akademie 2. Lebenshälfte im Land Brandenburg e. V.
14.05.2025, 10:00 Uhr Potsdam Workshop in Leichter Sprache „Geschichte einfach erklärt – Menschen mit Behinderungen im Nationalsozialismus“ Im Rahmen der Inklusionstage in der Gedenkstätte Lindenstraße Workshop Eine Veranstaltung von: Stiftung Gedenkstätte Lindenstraße
14.05.2025, 16:00 Uhr »Anne Frank – alles Geschichte?« Online-Präsentation der Handreichung für Lehrkräfte in Brandenburg Fortbildung Eine Veranstaltung von: Anne Frank Zentrum e. V.
© Gordon Johnson auf Pixabay CC0 1.0 14.05.2025, 18:00 Uhr Potsdam Wer oder was muss vor X, Meta & Co geschützt werden? Vortrag und Diskussion Eine Veranstaltung von: Universität Potsdam
15.05.2025, 16:00 Uhr Potsdam Inklusive Tastführung – Geschichte in Händen halten Im Rahmen der Inklusionstage in der Gedenkstätte Lindenstraße Inklusive Tastführung Eine Veranstaltung von: Stiftung Gedenkstätte Lindenstraße