Zwischen Juni bis August 1944 tobte der Zweite Weltkrieg auch in Frankreich. In Calvados und Brest fanden in dieser Zeit erbitterte Kämpfe statt mit Tausenden von Gefallenen, Verwundeten und Vermissten auf beiden Seiten. Von Familien wurden Briefe aus der Heimat an ihre in der Normandie und Bretagne kämpfenden Ehemänner, Söhne, Väter und Brüder geschickt. Feldpostbriefe gingen von der Front nach Hause, sie erreichten jedoch nie ihre Empfänger. Der Verein The Cold War Museum Berlin gelangte jetzt in den Besitz dieser Briefe und will sie als mahnendes Zeugnis zugänglich machen und vor dem Vergessen bewahren.
Die neue Dauerausstellung der Feldpostbriefe in Kunersdorf / Wriezen ist ab Samstag, 31. Mai 2014 für die Öffentlichkeit zugänglich – nach Voranmeldung oder zu den geplanten Veranstaltungen, darunter Lesungen.
Teilen auf
Kommentare
KommentierenFeldpostbriefe mit berührendem Inhalt
Kommentar zur Ausstellungseröffnung in der MOZ vom 3.06.14
Neuen Kommentar hinzufügen