Bürgerhaushalt

Die Bürgerinnen und Bürger entscheiden dabei selbst über einen Teil des Haushalts der Kommune. Bürgerhaushalte sind relativ neu. In den 1980er Jahren wurde das Instrument entwickelt. 1989 führte die ...

Flashmobs

Flashmobs bezeichnen einen kurzen, scheinbar spontanen Menschenauflauf auf öffentlichen oder halböffentlichen Plätzen, bei denen sich die Teilnehmer persönlich nicht kennen, aber alle das gleiche tun ...

Konsumbürger

Mit der Ausweitung der Konsumgesellschaft enstand ein neuer Typus des Konsumenten - der Konsumbürger. Dieser Begriff beschreibt die Möglichkeit von Konsumenten, durch private ökonomische ...

Demonstration

Einfache Sprache: Demonstration Eine Demonstration im politischen Sinn ist ein öffentlicher Protest. Die Formen sind vielfältig. Sie reichen von Einzelaktionen über Massenproteste, drücken sich aus in ...

Aktive Einwohnerschaft

Es gibt kaum einen anderen Ort, an dem man sich so direkt einbringen kann wie in der Kommunalpolitik. Bürgerbeteiligung ist der Kern der kommunalen Selbstverwaltung. Die Möglichkeiten und Verfahren dazu sind vielfältig.