Die Mark Brandenburg
Havelland. Geschichte einer Landschaft
Das Havelland ist die Wiege Brandenburgs. Hier haben sich die entscheidenden Ereignisse vollzogen, die zur Entstehung der Mark Brandenburg führten. Bis heute versorgt es die immer weiter ausgreifende Metropole Berlin mit Nahrungsmitteln und ist mit seinen landschaftlichen Reizen sowie seinen historisch gewachsenen Dörfern und Städten ein beliebter Wohnort und Ausflugsziel geblieben.
Zum Lesetipp aus unserem Buchshop
Till van Rahden
Demokratie. Eine gefährdete Lebensform
In diesem klugen Essay erläutert der Autor, dass Demokratie ist nicht nur eine Herrschafts- sondern vor allem eine Lebensform ist. Es geht um weit mehr als den Gang zur Wahlurne oder Debatten im Parlament. Demokratie begegnet uns auch Park und im Schwimmbad, im Kindergarten und auf dem Spielplatz, in der Schule und in der Familie. Es geht darum demokratische Umgangsformen zu lernen und sie dann auch zu pflegen.
Zum Lesetipp aus unserem Buchshop
Anna Kaminsky
Frauen in der DDR
Endlich wieder in unserem Angebot! Wie lebten Frauen in der DDR? Waren sie tatsächlich siebenarmige Göttinnen, die spielend Berufstätigkeit, Haushalt und Kinder, politisches Engagement und Emanzipation unter einen Hut bringen konnten? Diesen Fragen ist Anna Kaminsky nachgegangen und hat ihre jahrelangen Forschungs- und Archivarbeiten zusammengefasst. Ihr Gesamtblick auf die Situation von Frauen in der DDR umfasst das politische, sowie das private und berufliche Leben. Die neue Auflage wurde um ein Kapitel erweitern und betrachtet jetzt auch die Frauen in der Bundesrepublik.
Zum Lesetipp aus unserem Buchshop
Martin Verg, Dr. Jürgen Hübener
„Gestern war noch Krieg“
1945 endete der Zweite Weltkrieg. Der Alltag im Bombenkrieg, das Kriegsende und die anschließende Besatzung durch die alliierten Armeen sind heute kaum noch vorstellbar. Bekannte Kinderbuchautoren machen diese Zeit wieder lebendig. Das Buch versammelt ältere und neuere Texte von Gudrun Pausewang, Christine Nöstlinger, Klaus Kordon und vielen anderen. Sie beschreiben den Krieg, den Widerstand gegen die Nazidiktatur, Flucht und Vertreibung und schließlich den Neuanfang nach dem Ende des Krieges.
Zum Lesetipp aus unserem Buchshop
Martin Dorey
Schluss.Mit.Plastik
Was du konkret tun kannst, um den Wahnsinn zu stoppen
Das Buch liefert praktische Informationen und schnell umsetzbare Tipps für leerere Mülleimer und ein leichteres Gewissen in 30 zwei Minuten Lösungen.
Zum Lesetipp aus unserem Buchshop