Mit dieser Veranstaltungsreihe für Führungs- und Nachwuchskräfte aus Vereinen, Initiativen, Verbänden und Parteien der Region Berlin-Brandenburg möchte BerlinPolitik im Forum Berlin der Friedrich-Ebert-Stiftung Menschen für die Übernahme zivilgesellschaftlicher Verantwortung motivieren und weiterqualifizieren. Argumentationstraining gegen rechte Parolen Freitag 1. und Samstag 2. Juni 2007 Der Rechtsextremismus ist eine Herausforderung, der sich Gesellschaft und Politik dauerhaft stellen müssen. Dabei bedroht Rechtsextremismus unsere Demokratie weniger durch spektakuläre Einzel-aktionen oder punktuelle Wahlerfolge als vielmehr durch einen langsamen Prozess des Vordringens rechtsextremer Gedanken und Einstellungen in der Bevölkerung. Umfragen bestätigen, dass in Ost- wie Westdeutschland die Zustimmung zu ausländerfeindlichen und rechtsextremen Aussagen wächst. Das Training soll die Reaktions- und Handlungskompetenz engagierter Bürgerinnen und Bürger stärken und Ihr persönliches Engagement gegen den Rechtsextremismus unterstützen. Sie werden mit den gängigen Rede- und Wortergreifungs-Strategien Rechtsextremer - dem Wesen der Parolen - vertraut gemacht. Sie erproben den "Phrasensack" (Methode), werden mit Interventionsstrategien vertraut gemacht und entwickeln mögliche Argumentationsszenarien gegen rechte Parolen. Das Seminar dauert freitags von 16.00 bis 20.00 Uhr und samstags von 10.00 bis 16.30 Uhr; Teilnahmegebühr 75,-- € für Seminarunterlagen, pädagogische Leistung und Verpflegung in einem Berliner Tagungshaus (ohne Übernachtung).
Teilen auf
Neuen Kommentar hinzufügen