Der Russlandexperte und Leiter des Moskauer Focus-Büros Boris Reitschuster stellt an diesem Abend sein neues Buch vor. Im letzten Jahr wurde der Autor und Journalist für seine engagierte Berichterstattung, seinen hohen persönlichen Einsatz für die Meinungsfreiheit und Menschenrechte in Russland mit der Theodor-Heuss-Medaille ausgezeichnet.
Seit Mai 2008 ist Dmitrij Medwedew der neue Herr im Kreml. Die "Operation Nachfolge" wurde von langer Hand geplant und der Wunschkandidat Putins zog in den Kreml ein. Sollte so gewährleistet werden, dass der mächtige Vorgänger alle Fäden in der Hand behält, wenn er jetzt als Ministerpräsident zusammen mit seinem "Ziehsohn" die Geschicke des Landes lenken will? Tolerant, höflich, gebildet und vor allem politisch liberal - so wird der Jurist und ehemalige Gasprom-Chef Medwedew allenthalben beschrieben und so auch dem Westen präsentiert.
Doch wer ist Dmitrij Medwedew wirklich?
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Brandenburgischen Literaturbüro statt. Sie wird morderiert von Michael Roick, Referatsleiter Mittel-Süd-Ost-Europa der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit.
Teilen auf
Bewertung
Neuen Kommentar hinzufügen