Gestützt auf die Auswertung von Gefangenenpersonal- und Verwaltungsakten sowie von Erinnerungsberichten zeigt die Autorin Dr. Sylvia de Pasquale in ihrer 2013 erschienen Dissertation am Beispiel des Zuchthauses Brandenburg-Görden, dass sich der Strafvollzug im „Dritten Reich“ willig und widerstandslos, zum Teil sogar mit Übereifer, in die Strukturen des NS-Terrors einpasste. Die Historikerin Dr. Sylvia de Pasquale ist seit Anfang 2013 Leiterin der Gedenkstätten Brandenburg an der Havel.
Vortrag und Diskussion
mit der Autorin Dr. Sylvia de Pasquale, Leiterin der Gedenkstätten Brandenburg an der Havel
Begrüßung und Moderation
Prof. Dr. Günter Morsch, Direktor der Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten
Grußwort
Dr. Volkmar Schöneburg, Minister der Justiz des Landes Brandenburg
Teilen auf
Neuen Kommentar hinzufügen