Vom 31. Januar bis 7. Februar 2015 können Mädchen und junge Frauen im Alter von 12 bis 17 Jahren aus Deutschland und Polen eine aufregende Woche verbringen.
Einander kennenlernen, sich über ihren Alltag, Interessen und Zukunftsträume, Gemeinsamkeiten und Unterschiede austauschen – dafür bietet die Jugendbegegnung Zeit und Raum. Dabei wird aber nicht nur geredet; die Mädchen können selbst aktiv und kreativ werden, vor allem in Kreativ-Workshops, in denen sie Theater spielen, einen Videofilm drehen, Fotografieren oder Skulpturen bauen können. Die Ergebnisse werden am Ende der Woche allen präsentiert. Darüber hinaus steht ein Ausflug nach Berlin und ein Selbstverteidigungskurs auf dem Programm.
„Die Mädchen haben die Chance, nicht nur einander sondern auch sich selbst in der Woche besser kennenzulernen“, betont Bildungsreferentin Bettina Dettendorfer. „Indem sie sich – mal ganz ohne Jungen – in der Gruppe ausprobieren und einbringen, lernen sie ihre eigenen Stärken und Grenzen kennen und üben, sich selbst zu behaupten“, führt Dettendorfer aus. Dazu passt es, dass es auch um starke Frauen in Vergangenheit und Gegenwart gehen soll, die Vorbilder für die Mädchen sein können.
Abends kann beim Karaoke-Singen, Billardspielen oder am Lagerfeuer entspannt und gelacht werden. Einen der Höhepunkte bildet sicher der deutsch-polnische Abend, den die Mädchen aus den jeweiligen Ländern selbst vorbereiten sollen – auch die kulinarischen Spezialitäten!
Die Begegnung wird aus Mitteln des Deutsch-Polnischen Jugendwerks (DPJW) gefördert.
Teilen auf
Neuen Kommentar hinzufügen