Die Havel ist in vielerlei Hinsicht ein außergewöhnlicher Fluss. Sie fließt durch Berlin und Potsdam, schlängelt sich auf 334 Kilometern durch zahlreiche naturbelassene Seen und zum Teil fast unbewohnte Gegenden zwischen Müritz und Elbe. Der Film ist eine schöne Entdeckungsreise durch Brandenburgs Norden.
Um 18 Uhr folgt "Der Luther-Code", Teil 1: "Sprung in die Freiheit", eine Dokumentation von Alexandra Hardorf und Wilfried Hauke, rbb, ARTE, Eikon Media Berlin, 52 min.
500 Jahre Reformation und die Welt, in der wir heute leben: Wie hat sich der moderne Mensch bis heute entwickelt? Was basiert auf den Folgen der Reformation? Durch Globalisierung und digitale Revolution hat der Mensch heute die Freiheit, Einfluss auf das Klima und den Fortbestand der Erde zu nehmen.
Um 20:15 Uhr folgt "Grüße aus Fukushima", ein Spielfilm von Doris Dörrie, Deutschland 2016, 108 min.
Der Film macht mit einer ergreifenden Handlung im zerstörten und verstrahlten Fukushima bewusst, wie sehr sich nach dem atomaren Supergau von 2011 das Leben für die Menschen geändert hat und wie wichtig der Atomausstieg ist. Trauer, Verlust- und Schuldgefühle werden zur Handlung des Films.
Teilen auf
Neuen Kommentar hinzufügen