Wie gelingt kommunale Kinder- und Jugendbeteiligung?

Online-Seminar

-

#jugendbeteiligung

Mit der Aufnahme des §18a in die Brandenburger Kommunalverfassung hat das Land Brandenburg vor drei Jahren die Beteiligung und Mitwirkung von Kindern und Jugendlichen umfassend geregelt. Damit werden die Brandenburger Kommunen zukünftig verpflichtet, Kinder und Jugendliche in allen Entscheidungen zu beteiligen, die ihre Interessen berühren. In diesem Seminar wollen wir in die Grundlagen kommunaler Jugendbeteiligung einführen.

Wir zeigen anhand von Praxisbeispielen auf, wie Bestimmungen in den Kommunen umgesetzt werden können, diskutieren über unsere Erfahrungen mit dem Paragraphen und auch über unsere Vorstellungen gelingender Jugendbeteiligung.

Mit:

Dominik Ringler, Kompetenzzentrum Kinder- und Jugendbeteiligung Brandenburg und Florian Görner (Moderation)

Inputs:

  • Hardy Lux, Abgeordneter des Landtages Brandenburg und jugendpolitischer Sprecher der SPD-Fraktion
  • Simona Koß, ehrenamtliche Bürgermeisterin der Gemeinde Prötzel, Kreistagsabgeordnete des Landkreises MOL und als Landtagsabgeordnete der vorherigen Legislaturperiode an der Ausarbeitung des §18 a beteiligt
  • Maria Kampermann, Mitglied in der Gemeindevertretung Schöneiche und ehem. Vorsitzende des Jugendbeirats Schöneiche

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen!

Anmeldungen sind möglich und erforderlich

Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten die Daten zur Einwahl rechtzeitig vor der Veranstaltung!

Linktipps

Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden.

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.