Einmal im Monat kommen wir ins Gespräch. Durch den Input von Expertinnen und Erfahrungsaustausch aus allen Bereichen des politischen Handelns ist es unser Ziel sich gegenseitig mit neuem Wissen zu stärken. Wir sprechen über politische Strategien, persönliche Erfahrungen und Möglichkeiten der Veränderung.
Unser Thema im April lautet: Intersektionalität und Diversität in der Politik. Für viele Parteien stellt das aktive Umsetzen einer kulturellen Vielfalt eine Herausforderung dar. Was bedeutet Diversität in der Politik? Wie kann Diversität in der Politik gelebt werden? Welche Hindernisse gibt es und wie können diese überwunden werden?
Referentin ist Josefine Paul, die sich seit Jahren mit der Gestaltung von Diversität beschäftigt. Die Historikerin aus Münster ist Vorsitzende und frauenpolitische Sprecherin der Landtagsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in Nordrhein-Westfalen. Sie befasst sich mit Themen um Hasskriminalität, Vielfalt und Zusammenhalt, Menschenrechte, Schutz vor Gewalt für Mädchen und Frauen.
Teilen auf
Neuen Kommentar hinzufügen