Individuelle Teilhabe in Zeiten von Technokratie und Künstlicher Intelligenz (KI)

VHStreit am bundesweiten Digitaltag

Online-Seminar

-

Evolution Künstliche Intelligenz
© Gerd Altmann auf Pixabay CC0 1.0

Streit ist ein integraler Bestandteil unserer Demokratie: Unterschiedliche Meinungen auszuhalten und konstruktiv zu diskutieren bringt uns einander näher und eröffnet neue Perspektiven.

In der diesjährigen Fortsetzungsveranstaltung unseres Diskussionsformats VHStreit diskutieren

  • Prof. Dr. Katrin Böhme (Professorin für Inklusionspädagogik an der Universität Potsdam),
  • Prof. Dr. Ralf Schneider (Professor für Computational Sciences an der Universität Greifswald) und
  • André Zabel (Philosoph und Sachbearbeiter für Medienkompetenz bei der Landeszentrale für politische Bildung Mecklenburg-Vorpommern)

im Rahmen des bundesweiten Digitaltags am 16.06.2023 um 10 Uhr darüber, welche Chancen und Risiken für die Teilhabe des Einzelnen in Gesellschaft und Demokratie mit Künstlichen Intelligenzen verbunden sind.

Moderiert wird das Diskussionspanel von Yvonne Schmeck (Brandenburgischer Volkshochschulverband e. V.) und Dominik Gelmroth (Volkshochschulverband Mecklenburg-Vorpommern e. V.).

Linktipps

Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden.

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.