"Olfas Töchter" und ein Gespräch über Radikalisierung und Extremismus

Filmveranstaltung mit Diskussion

-

Third-party content

Von der Landeszentrale empfohlenes Video. Beim Laden werden Daten an externe Dienstleister hergestellt. Weiteres finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Am 23. April möchten wir in der Prenzlauer Innenstadt den Film "Olfas Töchter" zeigen und im Anschluss mit dem Publikum ein Gespräch über Radikalisierung und Extremismus führen.

„Olfas Töchter“ ist ein Dokumentarfilm über eine Mutter, die in Tunesien zweifelhafte Berühmtheit erlangte, weil sich ihre beiden älteren Töchter Rahma und Ghofrane dem Islamischen Staat (IS) in Libyen anschlossen. Die zentrale Frage des Films lautet: Warum schließen sich Frauen einer extrem menschenfeindlichen Ideologie an und werden nicht selten zu deren vehementesten Vertreterinnen?

Anhand des Films „Olfas Töchter“ wollen wir uns gemeinsam austauschen, inwiefern solche Radikalisierungsprozesse auch auf den Rechtsextremismus übertragbar sind.

Programmablauf

18:30 Uhr Begrüßung und kurze Einführung

18:40 Uhr Filmvorführung "Olfas Töchter"

20:30 Uhr moderiertes Gespräch mit Experten

21:30 Uhr Ende der Veranstaltung

Linktipps

Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden.

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.