Pressemitteilung

Bundestagswahl 2017

Informationen der Brandenburgischen Landeszentrale für politische Bildung

Am 24. September ist Bundestagswahl. Mehr als 60 Millionen Wählerinnen und Wähler – darunter rund 2 Millionen in Brandenburg – sind aufgerufen, sich zu beteiligen und damit wichtige politische Entscheidungen der nächsten vier Jahre mitzubestimmen.

Die Brandenburgische Landeszentrale für politische Bildung informiert auch in diesem Jahr überparteilich und umfassend zum Thema. Auf ihrer Internetseite finden Brandenburgerinnen und Brandenburger Antworten auf zentrale Fragen: Wofür stehen die Parteien und worin unterscheiden sich die Wahlprogramme? Wer kandidiert in Brandenburg in welchem Wahlbezirk, und was sagen Umfragen über den Wahltag voraus? Dazu gibt es zahlreiche Interviews und Hintergrundinformationen, auch in Leichter und Einfacher Sprache.

Im September startet zum ersten Mal die Landestour mit dem „Wahl-O-Mat zum Aufkleben“ gemeinsam mit dem Landesjugendring. Das beliebte Wahl-Spiel macht Halt auf zahlreichen Stadt- und Ortsfesten in Brandenburg und regt zum Mitkleben und Mitdiskutieren an.

Alle Brandenburgerinnen und Brandenburger sind herzlich eingeladen, die Zeit bis zum Wahltag für einen Besuch der Karikaturenausstellung "Wählen? Ja, bitte!" in der Landeszentrale zu nutzen.
 



Wer steht wo zur Wahl?

Die Direktkandidaten aus Brandenburg

In Brandenburg bewerben sich 52 Frauen und 134 Männer um ein Mandat des 19. Deutschen Bundestages. Hier können Sie sich über die Kandidierenden in Ihrem Wahlkreis informieren. 


Wofür stehen die Parteien?

Die Parteien und ihre Wahlprogramme

48 Parteien dürfen zur Bundestagswahl 2017 antreten. In Brandenburg wurden 15 Parteien zugelassen - wir stellen sie und ihre Ziele vor.


Wahlprogramme im Vergleich

Ausgewählte Programmthemen im Parteienvergleich

Wahlprogramme können eine wichtige Entscheidungshilfe am Wahltag sein. Welche Partei steht den eigenen politischen Interessen am nächsten? Wer könnte mit wem zusammen arbeiten und worin unterscheiden sich die Parteien?


Was man wissen muss

Fragen und Antworten zur Wahl

Worauf kommt es an bei der Bundestagswahl? Was passiert, wenn ich nicht wählen gehe? Wenn ich mich „verwählt“ habe, was dann? Wir haben Antworten auf diese und andere Fragen zusammengestellt. Fehlt noch etwas? Dann gleich einen Kommentar schreiben und nachhaken.


Direktkandidaten? - Kenn ich nicht!

Blog zur Bundestagswahl

Danilo Zoschnik hat gerade sein Abitur in Eberswalde gemacht und nun Zeit, die Wochen bis zur Bundestagswahl bei uns durchzubloggen. Der 19-Jährige möchte mitbestimmen und vor allem auch Bescheid wissen.