Buchcover
© wbg THEISS

Landleben in Deutschland – gestern und heute

wbg THEISS, 4. Auflage, Darmstadt 2020, 365 Seiten

Trotz aller Großstädte und Metropolregionen lebt die Hälfte der Deutschen nach wie vor auf dem Land. Rund 35.000 Dörfer gibt es in Deutschland.

Wer lebte damals, wer heute auf dem Land? Wie bedingen sich dörfliches Sozialleben und Bevölkerungsentwicklung? Wie funktioniert Kommunalpolitik mit Bürgermeisterinnen, Ortsvorstehern und Gemeinderat zwischen Gebietsreformen, Dorfmodernisierung und Agrarpolitik? Vieles hat sich gerade in den letzten Jahrzehnten verändert. Bauern arbeiten heute mit moderner Technik anstatt mit Pflug und Ochsen.

Gerhard Henkel zeigt in über 60 kurzen, vielfältigen Kapiteln die Tragweite des Strukturwandels. Er betrachtet die Entwicklungen sowohl historisch, soziologisch, ökonomisch als auch politisch und kulturell. Ob in der Landwirtschaft, in der Kirchengemeinde oder im Vereinsleben: In den Dörfern stecken viel Dynamik und Leben. Zusätzlich zeigen über 300 Abbildungen das Landleben in all seinen Facetten.

 

Inhaltsverzeichnis:

  • Das alte Dorf
  • Das moderne Dorf
  • Bevölkerung - Soziales - Kultur
  • Gestalt der Kulturlandschaft
  • Dorfpolitik
  • Ein knappes Fazit

 

Kategorien

Preis: 2,00 €
Bewertung

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.

Warenkorb

Der Warenkorb ist leer.

Sie können als registrierter Kunde max. 20 Publikationen (davon jeweils 1) pro Jahr bestellen. Falls Sie mehr als ein Exemplar benötigen, kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail an buchshop@blzpb.brandenburg.de.