• Die Mark Brandenburg

    Kriminalfall Brandenburg

    Kriminalistik-Experte Frank-Reiner Schurig richtet den Blick auf das Brandenburg der 1990er-Jahre. In einem einsamen Waldstück an der Müritz endet hier die Entführung Mathias Hintzes. Ihr Verlauf illustriert die Komplexität moderner Ermittlungen und die ambivalente Rolle medialer Berichterstattung.

    Nur für Brandenburger

  • Die Mark Brandenburg

    Schlösser und Katen

    Diese aktuelle Ausgabe versammelt sechs - teilweise sehr persönliche - Familiengeschichten, mit denen auch Landesgeschichte erzählt wird.

    Nur für Brandenburger

  • Thomas Tenzler

    Pocket Polen

    Was wissen die Brandenburgerinnen und Brandenburger über ihr Nachbarland östlich der Flüsse Oder und Neiße und über die Menschen, die dort leben? Gerade die die an der Grenze wohnen, ziemlich viel.

    Nur für Brandenburger

  • Joseph Croitoru

    Die Hamas

    Der Autor führt eindrücklich vor Augen wie gut es der Hamas durch ihren Terror über die Jahre gelang, vielversprechende Friedensbemühungen zu sabotieren, Hass zu sähen und die Gesellschaften Israels und der Palästinensergebiete zu radikalisieren.

    Nur für Brandenburger

  • Informationen zur politischen Bildung

    360 Steuern und Finanzen

    Dieses Heft bietet einen umfassenden Überblick über das deutsche Steuersystem und dessen historische Entwicklung. Die Autorin Constanze Elter erklärt die Grundprinzipien der Besteuerung und aktuelle finanzpolitische Themen, während sie verschiedene Steuerarten sowie die Verteilung der Steuereinnahmen auf Bund, Länder und Kommunen darstellt. Ein praxisnaher Abschnitt bietet hilfreiche Tipps zur Steuererklärung und informiert über die Rechte der Steuerzahlerinnen und Steuerzahler.
  • Die Mark Brandenburg

    Das Oderland

    Von der eiszeitlichen Entstehungsgeschichte über die Kultivierung des Oderbruchs durch Friedrich den Großen, verheerenden Kriegen und Neuanfängen nach 1945 – die Geschichte des Oderlandes ist vielseitig.

    Nur für Brandenburger

  • Die Mark Brandenburg

    Konservative Mark

    Brandenburg ist konservativer als es glaubt. Obwohl seit über drei Jahrzehnten die SPD den Ministerpräsidenten stellt, sind die konservativen Spuren in der Mark deutlich zu sehen.

    Nur für Brandenburger

  • Katajun Amirpur

    Iran ohne Islam

    Spätestens seit dem Aufstand vom September 2022, ist klar, dass sich die iranische Gesellschaft und auch das Regime selbst vom Islam abwenden. Nicht die Mullahs herrschen, sondern Polizei und Militär.

    Nur für Brandenburger