• Grit Poppe / Niklas Poppe

    Verschleppt, verbannt, verschwunden

    Deutsche Kriegsjugend in Stalins Lagern und Gefägnissen

    In ihrem Buch erzählen Grit und Niklas Poppe die erschütternden Geschichten von Jugendlichen und jungen Erwachsenen, die nach dem Zweiten Weltkrieg vom sowjetischen Geheimdienst verhaftet und in Arbeitslager verschleppt wurden. Unveröffentlichte Berichte von Zeitzeuginnen und Zeitzeugen geben dabei einen eindrucksvollen Einblick in ihr leidvolles Schicksal.

    Nur für Brandenburger

  • Zeinab Badawi

    Eine afrikanische Geschichte Afrikas

    Vom Ursprung der Menschheit bis zur Unabhängigkeit

    Zeinab Badawi schreibt aus afrikanischer Perspektive die Geschichte Afrikas, von den frühen Zivilisationen bis zur Eroberung und Unabhängigkeit. Dafür hat er sie Interviews in über 30 afrikanischen Ländern geführt - mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern sowie mit Menschen, die ihre lokalen Geschichten erzählen.

    Nur für Brandenburger

  • Andrea Römmele

    Demokratie neu denken

    Szenarien unserer Welt von morgen

    Andrea Römmele beschreibt in diesem Buch die Megatrends unseres derzeitigen Lebens: Digitalisierung und Künstliche Intelligenz, Urbanisierung, demografischer Wandel und Migration, Klimawandel und Globalisierung. Zu jedem Megatrend entwirft sie fiktive Szenarien, die zeigen, wie Demokratie unter großem Druck lebendig bleiben kann.

    Nur für Brandenburger

  • Volker Ullrich

    Schicksalsstunden einer Demokratie

    Das aufhaltsame Scheitern der Weimarer Republik

    Volker Ullrich analysiert die entscheidenden Momente, die zum Untergang der Weimarer Republik führten. Er zeigt, wie ungenutzte Chancen und verspielte Alternativen das Schicksal der ersten deutschen Demokratie prägten. Ein eindringlicher Appell der besorgniserregende Parallelen zur heutigen politischen Lage aufzeigt.

    Nur für Brandenburger

  • Thorben Prenzel

    Mit Populisten reden

    Ein Leitfaden in sechs Schritten

    Mit Populisten können wir reden, aber bitte mit System und klaren Botschaften, meint Autor Thomas Prenzel. Sein Buch bietet dafür eine Anleitung. In sechs Schritten wird gezeigt, wie wir populistischen Argumenten und Populisten begegnen können.

    Nur für Brandenburger