• Sönke Neitzel

    Die Bundeswehr

    Von der Wiederbewaffnung bis zur Zeitenwende

    Sönke Neitzel, Professor für Militärgeschichte in Potsdam beschreibt in seinem Buch die wechselvolle Geschichte der umstrittenen Bundeswehr und analysiert die Herausforderungen der Gegenwart. Der russische Angriff auf die Ukraine am 24. Februar 2022 markiert einen tiefgreifenden Einschnitt und wirft die Fragen auf, was kann die deutsche Armee und wie schnell ist sie wieder verteidigungsfähig.

    Nur für Brandenburger

  • Stephan Bierling

    Die Unvereinigten Staaten

    Das politische System der USA und die Zukunft der Demokratie.

    Die Demokratie in Amerika spielt eine wichtige Rolle für das Fortbestehen und die Stärke der Demokratie in Europa und weltweit. Das stellt Stephan Bierling in seinem Buch über das politische System der USA und dessen aktuelle Probleme klar.

    Nur für Brandenburger

  • Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz des Landes Brandenburg (Hg.)

    Die Abrafaxe im Land Brandenburg - Das Geheimnis der Uferschnepfe

    Die Abrafaxe - Abrax, Brabax, und Califax - sind drei unzertrennliche Comic-Helden, die auf Abenteuerliche Zeitreisen gehen und dabei historische Epochen und Orte erkunden. Das Umweltministerium in Potsdam schickt die Helden in dieser Sonderausgabe der Comiczeitschrift „Mosaik“ – die Abrafaxe – auf eine Erkundungstour ins Havelland.
  • Brandenburg Memo
    © BLPB

    Brandenburgische Landeszentrale für politische Bildung

    Brandenburg Memo

    In diesem Memo-Spiel führt eine Großtrappe durch Brandenburg. So kann man lernen, wie Brandenburgs Flagge aussieht, wo es nachts am dunkelsten ist und wie hoch unser höchster Berg ist.
  • Markus Klein / Martin Schubert (Hg.)

    Demokratiefeindliche Realitätsflucht:

    Das Phänomen der „Reichsbürger“ und „Selbstverwalter“ wurden in Deutschland lange Zeit unterschätzt und kaum ernst genommen. Dieses Buch will allen Orientierung und Unterstützung geben, die sich den Herausforderungen stellen müssen, die damit im Alltag und im gesellschaftlichen Zusammenleben verbunden sind.
  • Zeinab Badawi

    Eine afrikanische Geschichte Afrikas

    Vom Ursprung der Menschheit bis zur Unabhängigkeit

    Zeinab Badawi schreibt aus afrikanischer Perspektive die Geschichte Afrikas, von den frühen Zivilisationen bis zur Eroberung und Unabhängigkeit. Dafür hat er sie Interviews in über 30 afrikanischen Ländern geführt - mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern sowie mit Menschen, die ihre lokalen Geschichten erzählen.

    Nur für Brandenburger

  • Christof Gramm / Stefan Pieper

    Kompass für Deutschland

    Was ist das Grundgesetz und was fange ich damit an? Welche Möglichkeiten, Rechte und Pflichten bietet es? Deutsche und Zugewanderte wissen oft zu wenig über unsere Verfassung.