Liebe Leserinnen und Leser,

auch im Dezember bieten wir Ihnen wieder ein vielfältiges Veranstaltungsangebot. Ob Filmvorführung, Mittagsgespräch oder Ausstellungsführung. Notieren Sie sich gern die Termine im Kalender.

Haben Sie schon einmal mit Leichter Sprache zu tun gehabt? Es gibt Menschen, die darauf angewiesen sind, weil sie nur damit Zugang zu Themen erhalten, die sie interessieren. Mit unserer Broschüre "Klima-Schutz in Brandenburg" wenden wir uns an diese Menschen und unterstützen diejenigen, die mit ihnen leben oder arbeiten.

Mit herzlichen Grüßen

Ihre Redaktion


Film und Gespräch
„You look so German!”
1. Dezember, 18 Uhr, Thalia Programmkino Potsdam

Eine israelische Touristenführerin hilft ihren Gästen, die Spuren des Holocausts in Berlin zu entdecken. Emotional geschützt vom Wissen, dass ihre Familie vom Holocaust unberührt blieb, verändert das Treffen mit einer weit verwandten Cousine alles.

Zur Veranstaltung


Mittagsgespräch zur Bundestagswahl
Der Weg zur Regierungskoalition
8. Dezember, 18 Uhr, online

Wie entstehen Regierungskoalitionen und was wird hinter verschlossenen Türen genau besprochen? Warum braucht man überhaupt einen Koalitionsvertrag, der durch unvorhergesehene Ereignisse schnell überholt sein kann? Und warum werden Koalitionsverträge eigentlich immer länger? Wir sprechen mit Danny Schindler vom Institut für Parlamentarismusforschung in Berlin und freuen uns auf Ihre Fragen.

Zur Veranstaltung


Führung durch die aktuelle Ausstellung
Grundbegriffe der Demokratie
10. Dezember, 10 Uhr, Landeszentrale

Wer sich beteiligen will, muss die Spielregeln kennen. Die Ausstellung erklärt die wichtigsten Ämter, Prinzipien und Begriffe des demokratischen Systems. Farbenfrohe Illustrationen und Bilderrätsel laden zum Um-die-Ecke- und Weiterdenken ein. Ergänzt werden sie von praktischen Beispielen, die zeigen, wo sich direkte Demokratie oder der Rechtsstaat auch in Ihrer Nachbarschaft auswirken.

Zur Ausstellung


Broschüre und Bildungsmaterial
Basiswissen Demokratie

Begleitend zur Ausstellung bieten wir eine Broschüre aus der Reihe Basiswissen Demokratie, ein Postkartenset und Bildungsmaterial zum Download oder Versand an.


Beratung
Angebot für Auszubildende, Schulklassen und Lehrkräfte

Die Ausstellung „Grundbegriffe der Demokratie“ erklärt die wichtigsten Ämter, Prinzipien und Begriffe des demokratischen Systems. Auszubildende, Schülerinnen und Schüler ab der 8. Klasse sowie Lehrkräfte finden darin vielfältige Anknüpfungspunkte für einen Einstieg und vertiefenden Austausch zum Thema. Wir bieten eine individuelle Beratung für die Planung Ihres Besuchs bei uns an. Bitte vereinbaren Sie einen Termin unter info@blzpb.brandenburg.de oder rufen Sie uns an 0331 8663541.


Die Angebote in Brandenburg
Veranstaltungskalender Politische Bildung

Alles auf einen Blick: Veranstaltungen von verschiedenen Akteuren in ganz Brandenburg finden Sie in unserem Kalender. In Ihrer Region findet nichts statt und Sie haben eine Idee? Ergreifen Sie selbst die Initiative - wir beraten Sie gern.

Zum Kalender


Markus Klein über Demokratie und Zivilgesellschaft in Brandenburg
Demokratie ist kein Online-Versandhandel

Immer mehr Menschen stellen sich Demokratie wie einen Versandhandel vor, bei dem sie, wenn sie mit einer Entscheidung unzufrieden sind, das Ganze zurückschicken können und dann etwas Neues bestellen. Dazu kommt, dass die Echokammern der sozialen Medien Unzufriedenheit und Frust fördern und keine Nachsicht oder Gnade mehr kennen.

Zum Interview


Direkte Demokratie
Warum es bis heute keine direkte Demokratie auf Bundesebene gibt

Der Streit um die direkte Demokratie in Deutschland ist mindestens so alt wie die Bundesrepublik selbst. Die Geschichte zeigt, warum es bis heute keine direktdemokratischen Elemente auf Bundesebene gibt. 

Zum Dossier


Leichte Sprache
Klima-Schutz in Brandenburg

Ein Text in Leichter Sprache. In diesem Text geht es um 2 wichtige Themen: Klima-Wandel und Klima-Schutz.

Zum Buchshop