• Berlin

    Vertreibung 1961

    Peter Grimm, der Journalist und Filmemacher zeigt seinen 50 min. Dokumentarfilm

    FILMVORFÜHRUNG

    Eine Veranstaltung von: Gedenkbibliothek zu Ehren der Opfer des Kommunismus BERLIN
  • Berlin

    DIE MOSKAUER: Wie das Stalintrauma die DDR prägte

    Dr. Andreas Petersen, Historiker von der Agentur zeit & zeugen Zürich / Berlin, stellt sein neuestes Buch vor

    BUCHVORSTELLUNG

    Eine Veranstaltung von: Gedenkbibliothek zu Ehren der Opfer des Kommunismus BERLIN
  • Berlin

    HEIMATWIRR

    Hans-Henning Paetzke (Ungarn), der ehem. pol. Cottbus-Häftling, Autor und bekannte Übersetzer aus dem Ungarischen, stellt nun den zweiten Band seiner autobiografischen Trilogie vor

    BUCHVORSTELLUNG

    Eine Veranstaltung von: Gedenkbibliothek zu Ehren der Opfer des Kommunismus BERLIN
  • Kremmen

    Bürgerberatung in Kremmen

    Offene Beratung

    Eine Veranstaltung von: Beauftragte des Landes Brandenburg zur Aufarbeitung der Folgen der kommunistischen Diktatur
  • Vetschau

    Bürgerberatung in Vetschau

    Offene Beratung

    Eine Veranstaltung von: Beauftragte des Landes Brandenburg zur Aufarbeitung der Folgen der kommunistischen Diktatur
  • Neuruppin

    „Der schwarze Kasten“ in der Filmreihe Zeitschnitt

    Filmreihe der Beauftragten des Landes Brandenburg zur Aufarbeitung der Folgen der kommunistischen Diktatur und dem Filmmuseum Potsdam

    Filmvorführung

    Eine Veranstaltung von: Beauftragte des Landes Brandenburg zur Aufarbeitung der Folgen der kommunistischen Diktatur
  • Gransee

    Bürgerberatung in Gransee

    Offene Beratung

    Eine Veranstaltung von: Beauftragte des Landes Brandenburg zur Aufarbeitung der Folgen der kommunistischen Diktatur
  • Niedergörsdorf OT Altes Lager

    „Polizeiruf 110: Das Duell“ in der Filmreihe Zeitschnitt

    Filmreihe der Beauftragten des Landes Brandenburg zur Aufarbeitung der Folgen der kommunistischen Diktatur und dem Filmmuseum Potsdam

    Filmvorführung

    Eine Veranstaltung von: Beauftragte des Landes Brandenburg zur Aufarbeitung der Folgen der kommunistischen Diktatur