Direkt zum Inhalt
Logo der Brandenburgischen Landeszentrale für politische Bildung – zur Startseite
Brandenburgische Landeszentrale
für politische Bildung

Benutzermenü

  • Anmelden

Hauptnavigation

  • Themen
    • Zurück
    • Fake News und Desinformation
    • Demokratie
      • Zurück
      • Was ist Demokratie?
        • Zurück
        • Repräsentative Demokratie
        • Direkte Demokratie
        • Soziale Ungleichheiten in der Demokratie
          • Zurück
          • Gründe sind Sackgassen
      • Wehrhafte Demokratie
        • Zurück
        • Die Rolle der Bundeswehr
      • Was ist eine Diktatur?
    • Extremismus und Fremdenfeindlichkeit
      • Zurück
      • Demokratie und Extremismus
        • Zurück
        • Extremismus – bei uns?
          • Zurück
          • Reichsbürger in Brandenburg
        • Extremismus erkennen
        • Radikalisierung erkennen
      • Die extreme Rechte
        • Zurück
        • Parteien
          • Zurück
          • "Die Rechte"
          • NPD und Freie Kräfte
          • Finanzierung
        • Rechtsextreme Szenen
          • Zurück
          • Aktionskalender der Rechtsextremen
          • Frauen in der rechten Szene
          • Feminismus von rechts?
        • Themen und Aktionsorte
          • Zurück
          • DenkOrt Halbe
          • Halbe und die rechtsextremistische Propaganda
        • Wer wird rechtsextrem und wie?
        • Symbole und Kennzeichen
          • Zurück
          • Das Hakenkreuz
          • Fahnenkult
          • Runen
          • Grußformen und Losungen
          • Kfz-Kennzeichen
          • Mode
          • Musik des "Dritten Reichs"
        • Rechte Gewalt und Terror
          • Zurück
          • Angstzone Ostdeutschland?
          • Lokale Gewalt: Oberhavel und Ostprignitz-Ruppin
          • Feindbild Polizei
        • Was tun?
          • Zurück
          • Tolerantes Brandenburg
          • Verbote?
            • Zurück
            • NPD-Verbot
            • Vereinsverbote
            • Strafgesetzbuch
      • Gefahr von links?
        • Zurück
        • Linksextreme Parteien
        • Die linksextreme Szene
        • Themen und Aktionsorte
        • Wer wird linksextrem und wie?
        • Symbole und Erkennungszeichen
      • Islamismus
        • Zurück
        • Organisation und Struktur
        • Islamistische Szene
        • Themen und Aktionsorte
        • Wer wird islamistisch und wie?
        • Symbole und Erkennungszeichen
      • Antisemitismus
        • Zurück
        • Antisemitische Einstellungen
        • Akademischer Antisemitismus
        • Straftaten und Gewalt
        • Antisemitismus unter muslimischen Jugendlichen
        • "Christlich-jüdische Leitkultur"?
        • Sprache im Internet als Form von Gewalt
        • Expertengespräch
        • Was tun?
      • Alltagsrassismus
    • Landeskunde Brandenburg
    • Kommunalpolitik
    • Krieg in Europa
    • Politische Bildung
      • Zurück
      • Politische Bildung in Brandenburg
        • Zurück
        • Martina Weyrauch: Herausforderungen politischer Bildung in Brandenburg
        • 30+ Jahre Politische Bildung Brandenburg
        • Martina Weyrauch über politische Bildung
        • 20 Jahre Politische Bildung in Brandenburg
          • Zurück
          • Dr. Martina Weyrauch
          • Thomas Günther
          • Barbara Henniger
          • Akteure aus Brandenburg
          • Dr. Martina Münch
        • Ein Streitgespräch
        • Bismarck in der politischen Bildung
      • Bildung und Leidenschaft
      • Wie weit geht das Kontroversitätsgebot?
      • Politische Bildung an beruflichen Schulen
      • Tipps für die Vereinspraxis
        • Zurück
        • Sprechen und Zuhören
        • Texte schreiben
        • Fundraising
        • Soziale Medien
        • Freie Lizenzen
      • Digitale Lernformate
    • Wahlen in Brandenburg
  • Kompakt erklärt
    • Zurück
    • Kompakt erklärt A - Z
    • Interviews und Perspektiven
    • Podcast
    • Blogs
      • Zurück
      • Aktuelle Blogbeiträge
      • Unsere Blogger/-innen
  • Veranstaltungen
    • Zurück
    • Veranstaltungskalender
    • Veranstaltungen der Landeszentrale
    • Veranstalter A – Z
    • Veranstaltungsarchiv
      • Zurück
      • Auswertung Veranstaltungen
    • Als Veranstalter registrieren
  • Ausstellungen
    • Zurück
    • Aktuelle Ausstellung
    • Kommende Ausstellung
    • Leihausstellungen
    • Karikaturen in der Landeszentrale
    • Ausstellungsarchiv
  • Bücher
    • Zurück
    • Shop
    • Publikationsverzeichnis
    • Bestellhinweise
      • Zurück
      • Datenschutz und Widerrufsrecht
    • Lehr- und Bildungsmaterial
    • E-Books
  • Förderung
    • Zurück
    • Politische Bildung durch Förderung
    • Aktuelles für freie Träger
    • Fragen und Antworten
    • Antragsformulare
    • Geförderte Projekte
  • Über uns
    • Zurück
    • Die Landeszentrale
      • Zurück
      • Geschichte des Hauses
      • Schwerpunkte 2025
        • Zurück
        • Schwerpunkte 2024
        • Schwerpunkte 2023
        • Schwerpunkte 2022
        • Schwerpunkte 2021
        • Schwerpunkte 2020
        • Schwerpunkte 2019
        • Schwerpunkte 2018
        • Schwerpunkte 2017
        • Schwerpunkte 2016
        • Schwerpunkte 2015
        • Schwerpunkte 2014
      • Jahresberichte
      • Kuratorium
      • Unser Logo
    • Praktikum
    • Kontakt | Öffnungszeiten
    • Ansprechpartner/-innen
    • Blog "Aus der Landeszentrale"
  • Leichte Sprache
    • Zurück
    • Über die Landes-Zentrale
    • Wie funktioniert diese Internet-Seite?
    • Arbeit und Leben mit Leichter Sprache
    • Erklärung zur Barriere-Freiheit

Suche

  • Wer, wie, was?

    Ich finde keine Inhalte!

    08.08.2013 - Beitrag von Froylein Puze

    Wer, wie, was, wieso, weshalb, warum?
    Zum Beitrag
  • Ein Erstwähler auf Wolke 7

    Herr Punkt fliegt nach Vietnam und denkt an die Bundestagswahl

    12.08.2013 - Beitrag von Herr Punkt

    Während Ihr diese Zeilen lest, sitze ich - voller Aufreg
    Zum Beitrag
  • Bismarck hatte recht

    Oder: Ist denn wirklich alles erlaubt?

    14.08.2013 - Beitrag von Froylein Puze

    Hilfe, die Wahl verfolgt mich!
    Zum Beitrag
  • Sich bloß nichts versprechen lassen?!

    Wie gehen Vietnamesen eigentlich mit Wahlversprechen um?

    19.08.2013 - Beitrag von Herr Punkt

    Hitze!
    Zum Beitrag
  • Stimmlos in Vietnam

    Herr Punkt will etwas sagen

    26.08.2013 - Beitrag von Herr Punkt

    Es hat mich gen Süden verschlagen, nach Ho-Chi-Minh-Stad
    Zum Beitrag
  • Immer schön direkt bleiben

    Warum sich Beteiligung lohnt

    29.08.2013 - Beitrag von Froylein Puze

    Noch einmal zur Erinnerung: Das letzte Mal ging es
    Zum Beitrag
  • Sind Wahlen noch zeitgemäß?

    Herr Punkt denkt über mehr Demokratie nach

    02.09.2013 - Beitrag von Herr Punkt

    Endlich Ruhe.
    Zum Beitrag
  • Der Wahl-O-Mat und Ich

    09.09.2013 - Beitrag von Herr Punkt

    Herr Punkt steht im Regen!
    Zum Beitrag
  • Ohren spitzen!

    11.09.2013 - Beitrag von Froylein Puze

    Die Frau vor mir strahlt und spricht, ohne mit der Wi
    Zum Beitrag
  • Wir sind nicht politikverdrossen!

    16.09.2013 - Beitrag von Herr Punkt

    Viel habe ich in den letzten Wochen geschrieben.
    Zum Beitrag
  • Was zieh ich an?

    18.09.2013 - Beitrag von Froylein Puze

    Da blogge ich so vor mich hin und zack, da steht die
    Zum Beitrag
  • Wir haben gewählt!

    23.09.2013 - Beitrag von Herr Punkt

    Es war unsere erste große Wahl.
    Zum Beitrag
  • Margot Feist gratuliert Wilhelm Pieck

    © Bundesarchiv, Bild 183-M0502-306 / Otto Donath

    © Bundesarchiv, Bild 183-M0502-306 / Otto Donath

    Eine sozialistische Alternative für Deutschland?

    Der Histo-Blog von Henrik Eberle

    02.10.2013 - Beitrag von Henrik Eberle

    Neulich lachten mich aus dem Regal bei Kaufland sogenannte Spaßspirituosen an. Giftgrüne Miniflaschen mit Trabbis auf dem Etikett. Daneben ein Schnapskarton mit zugehöriger Puhdys-CD.
    Zum Beitrag
  • Edward Snowden

    Danke, Edward Snowden, für den Tritt in den Hintern

    Von Markus Beckedahl

    19.11.2013 - Beitrag von Gastkommentar

    Diesen Sommer bestätigte sich, was in netzpolitischen Kreisen bereits seit langem diskutiert und vermutet wurde: Wir werden alle überwacht.
    Zum Beitrag
  • Alternative für Deutschland (AfD) am 30.08.2013 in München

    Gehört der Islam zu Deutschland?

    08.01.2014 - Beitrag von Henrik Eberle

    Die Alternative für Deutschland ist eine Partei, die Protestpotential in Wählerstimmen ummünzt. Protestparteien beeinflussen andere Parteien in ihrer Programmatik.
    Zum Beitrag

Seitennummerierung

  • Erste Seite « Anfang
  • Vorherige Seite ‹‹
  • …
  • Page 82
  • Page 83
  • Page 84
  • Page 85
  • Aktuelle Seite 86
  • Page 87
  • Page 88
  • Page 89
  • Page 90
  • …
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Ende »

Newsletter abonnieren

CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.

Fußbereichsmenü

  • Kontakt
  • Impressum & Datenschutz
  • Presse
  • Newsletter
  • Kommentarregeln
  • Ihre Meinung
  • Barrierefreiheit

Follow us on: