Direkt zum Inhalt
Logo der Brandenburgischen Landeszentrale für politische Bildung – zur Startseite
Brandenburgische Landeszentrale
für politische Bildung

Benutzermenü

  • Anmelden

Hauptnavigation

  • Themen
    • Zurück
    • Unsere Schwerpunkte 2025
    • Wahlen in Brandenburg
    • Fake News und Desinformation
    • Demokratie
      • Zurück
      • Was ist Demokratie?
        • Zurück
        • Repräsentative Demokratie
        • Direkte Demokratie
        • Soziale Ungleichheiten in der Demokratie
          • Zurück
          • Gründe sind Sackgassen
      • Wehrhafte Demokratie
        • Zurück
        • Die Rolle der Bundeswehr
      • Was ist eine Diktatur?
    • Extremismus und Fremdenfeindlichkeit
      • Zurück
      • Demokratie und Extremismus
        • Zurück
        • Extremismus – bei uns?
          • Zurück
          • Reichsbürger in Brandenburg
        • Extremismus erkennen
        • Radikalisierung erkennen
      • Die extreme Rechte
        • Zurück
        • Parteien
          • Zurück
          • "Die Rechte"
          • NPD und Freie Kräfte
          • Finanzierung
        • Rechtsextreme Szenen
          • Zurück
          • Aktionskalender der Rechtsextremen
          • Frauen in der rechten Szene
          • Feminismus von rechts?
        • Themen und Aktionsorte
          • Zurück
          • DenkOrt Halbe
          • Halbe und die rechtsextremistische Propaganda
        • Wer wird rechtsextrem und wie?
        • Symbole und Kennzeichen
          • Zurück
          • Das Hakenkreuz
          • Fahnenkult
          • Runen
          • Grußformen und Losungen
          • Kfz-Kennzeichen
          • Mode
          • Musik des "Dritten Reichs"
        • Rechte Gewalt und Terror
          • Zurück
          • Angstzone Ostdeutschland?
          • Lokale Gewalt: Oberhavel und Ostprignitz-Ruppin
          • Feindbild Polizei
        • Was tun?
          • Zurück
          • Tolerantes Brandenburg
          • Verbote?
            • Zurück
            • NPD-Verbot
            • Vereinsverbote
            • Strafgesetzbuch
      • Gefahr von links?
        • Zurück
        • Linksextreme Parteien
        • Die linksextreme Szene
        • Themen und Aktionsorte
        • Wer wird linksextrem und wie?
        • Symbole und Erkennungszeichen
      • Islamismus
        • Zurück
        • Organisation und Struktur
        • Islamistische Szene
        • Themen und Aktionsorte
        • Wer wird islamistisch und wie?
        • Symbole und Erkennungszeichen
      • Antisemitismus
        • Zurück
        • Antisemitische Einstellungen
        • Akademischer Antisemitismus
        • Straftaten und Gewalt
        • Antisemitismus unter muslimischen Jugendlichen
        • "Christlich-jüdische Leitkultur"?
        • Sprache im Internet als Form von Gewalt
        • Expertengespräch
        • Was tun?
      • Alltagsrassismus
    • Landeskunde Brandenburg
    • Kommunalpolitik
    • Krieg in Europa
    • Politische Bildung
      • Zurück
      • Politische Bildung in Brandenburg
        • Zurück
        • Martina Weyrauch: Herausforderungen politischer Bildung in Brandenburg
        • 30+ Jahre Politische Bildung Brandenburg
        • Martina Weyrauch über politische Bildung
        • 20 Jahre Politische Bildung in Brandenburg
          • Zurück
          • Dr. Martina Weyrauch
          • Thomas Günther
          • Barbara Henniger
          • Akteure aus Brandenburg
          • Dr. Martina Münch
        • Ein Streitgespräch
        • Bismarck in der politischen Bildung
      • Bildung und Leidenschaft
      • Wie weit geht das Kontroversitätsgebot?
      • Politische Bildung an beruflichen Schulen
      • Tipps für die Vereinspraxis
        • Zurück
        • Sprechen und Zuhören
        • Texte schreiben
        • Fundraising
        • Soziale Medien
        • Freie Lizenzen
      • Digitale Lernformate
  • Kompakt erklärt
    • Zurück
    • Kompakt erklärt A - Z
    • Interviews
    • Podcast
    • Blogs
      • Zurück
      • Aktuelle Blogbeiträge
      • Unsere Blogger/-innen
  • Veranstaltungen
    • Zurück
    • Veranstaltungskalender
    • Veranstaltungen der Landeszentrale
    • Veranstalter A – Z
    • Veranstaltungsarchiv
      • Zurück
      • Auswertung Veranstaltungen
    • Als Veranstalter registrieren
  • Ausstellungen
    • Zurück
    • Aktuelle Ausstellung
    • Kommende Ausstellung
    • Leihausstellungen
    • Karikaturen in der Landeszentrale
    • Ausstellungsarchiv
  • Bücher
    • Zurück
    • Shop
    • Publikationsverzeichnis
    • Bestellhinweise
      • Zurück
      • Datenschutz und Widerrufsrecht
    • Lehr- und Bildungsmaterial
    • E-Books
  • Förderung
    • Zurück
    • Politische Bildung durch Förderung
    • Aktuelles für freie Träger
    • Fragen und Antworten
    • Antragsformulare
    • Geförderte Projekte
  • Über uns
    • Zurück
    • Die Landeszentrale
      • Zurück
      • Geschichte des Hauses
      • Schwerpunkte 2025
        • Zurück
        • Schwerpunkte 2024
        • Schwerpunkte 2023
        • Schwerpunkte 2022
        • Schwerpunkte 2021
        • Schwerpunkte 2020
        • Schwerpunkte 2019
        • Schwerpunkte 2018
        • Schwerpunkte 2017
        • Schwerpunkte 2016
        • Schwerpunkte 2015
        • Schwerpunkte 2014
      • Jahresberichte
      • Kuratorium
      • Unser Logo
    • Praktikum
    • Kontakt | Öffnungszeiten
    • Ansprechpartner/-innen
    • Blog "Aus der Landeszentrale"
  • Leichte Sprache
    • Zurück
    • Über die Landes-Zentrale
    • Wie funktioniert diese Internet-Seite?
    • Arbeit und Leben mit Leichter Sprache
    • Erklärung zur Barriere-Freiheit

Suche

  • Buchcover Isaac Deutscher Der nichtjüdische Jude

    © Wagenbach

    © Wagenbach

    04.12.2023, 18:00 Uhr

    Der nichtjüdische Jude. Isaac Deutschers Provokationen

    Workshop in Präsenz und per Live-Stream

    Eine Veranstaltung von: Einstein Forum
  • Graffiti auf dem Fundament des abgerissenen Palastes der Republik in Berlin "Die DDR hats nie gegeben"

    © Schreibkraft via Wikimedia Commons CC BY-SA 4.0

    © Schreibkraft via Wikimedia Commons CC BY-SA 4.0

    12.01.2024, 14:00 Uhr

    Müncheberg

    IST-ZEIT-GALERIE. Einfluss der ostdeutschen Transformationserfahrungen auf die politische Meinungsbildung

    Cui bono - wer profitiert?

    Seminar

    Eine Veranstaltung von: Schloß Trebnitz Bildungs- und Begegnungszentrum e.V.
  • 04.12.2023, 18:30 Uhr

    Rechtsradikale auf dem Weg in die Mitte der Gesellschaft?

    Was man gegen Radikalisierung im Netz tun kann 2/6

    WEBTALK

    Eine Veranstaltung von: Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit
  • Eine Schnecke auf einem Autoreifen

    © Schaloko auf Pixabay CC0 1.0

    © Schaloko auf Pixabay CC0 1.0

    22.07.2024, 14:00 Uhr

    Havelsee OT Fohrde

    Mobilität für alle!

    Wie wir ökologisch und sozial gerecht unterwegs sein können

    Seminar

    Eine Veranstaltung von: Villa Fohrde
  • 10.12.2023, 17:00 Uhr

    Brandenburg an der Havel

    Polens Politik nach der Wahl: Richtungsänderung und Stilwandel nach dem 15. Oktober

    Diskussion mit adventlichem Imbiss

    Diskussion

    Eine Veranstaltung von: Europa Union Brandenburg e.V.
  • Geldbörse in der Schraubzwinge

    © stevepb | pixabay CC0 1.0

    © stevepb | pixabay CC0 1.0

    08.01.2024, 12:00 Uhr

    Deutschlands Staatsfinanzen nachhaltig gestalten

    Gespräch mit Prof. Lars Feld zur Schuldenbremse und ihrem Beitrag zu einer soliden Haushaltspolitik

    Webtalk

    Eine Veranstaltung von: Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit
  • Trabis

    © kirahoffmann/pixabay CC0 1.0

    © kirahoffmann/pixabay CC0 1.0

    16.01.2024, 19:00 Uhr

    Potsdam

    Der Osten Deutschlands

    Zwischen historischer Prägung, Selbstbehauptung und Unterschätzung.

    Podiumsdiskussion

    Eine Veranstaltung von: Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit
  • Buchcover "Durchs irre Germanistan"

    © Europaverlag

    © Europaverlag

    14.12.2023, 19:30 Uhr

    Potsdam

    "Durchs irre Germanistan. Notizen aus der Ampel-Republik"

    Lesung und Diskussion mit Henryk B. Broder und Reinhard Mohr

    Eine Veranstaltung von: Konrad-Adenauer-Stiftung - Politisches Bildungsforum Brandenburg
  • 27.01.2024, 15:00 Uhr

    Potsdam

    GERICHTSREPORTAGEN aus der Zeit der Weimarer Republik von Gabriele Tergit

    Zum Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus

    Lesung

    Eine Veranstaltung von: Stiftung Gedenkstätte Lindenstraße
  • Künstliche Intelligenz

    © Gerd Altmann auf Pixabay CC0 1.0

    © Gerd Altmann auf Pixabay CC0 1.0

    31.01.2024, 18:00 Uhr

    Künstliche Intelligenz in der politischen Kommunikation

    Online-Workshop

    Eine Veranstaltung von: Friedrich-Ebert-Stiftung/Landesbüro Brandenburg
  • Fake News

    © freshidea fotolia

    © freshidea fotolia

    22.01.2024, 15:00 Uhr

    Wie können wir gegen Desinformation rund um die Klimakrise vorgehen?

    Erfahrungsaustausch von Wissen und Best Practices

    Online-Seminar-Reihe "Klimalügen"

    Eine Veranstaltung von: Heinrich-Böll-Stiftung Berlin
  • Künstliche Intelligenz

    © Gerd Altmann auf Pixabay CC0 1.0

    © Gerd Altmann auf Pixabay CC0 1.0

    29.01.2024, 09:00 Uhr

    KI: Immer größer statt grüner

    Fachkonferenz

    Eine Veranstaltung von: Heinrich-Böll-Stiftung Berlin
  • Grüner Park mit entspannten Menschen

    © Lisa DiAntonio auf Pixabay CC0 1.0

    © Lisa DiAntonio auf Pixabay CC0 1.0

    19.03.2024, 17:00 Uhr

    Green Cities 2035: Den Strukturwandel klimafreundlich gestalten

    Online-Diskussion

    Eine Veranstaltung von: Heinrich-Böll-Stiftung Berlin
  • Rathaus Liebenwalde 2003. Foto: LISUM

    © LISUM

    © LISUM

    27.06.2024, 17:00 Uhr

    Green Cities 2035: Kommunale Wirtschaftsförderung auf Klimakurs bringen

    Online-Diskussion

    Eine Veranstaltung von: Heinrich-Böll-Stiftung Berlin
  • 10.01.2024, 17:00 Uhr

    Cottbus

    Nagelkreuzandacht in der Gedenkstätte Zuchthaus Cottbus

    Andacht

    Eine Veranstaltung von: Menschenrechtszentrum Cottbus e.V.

Seitennummerierung

  • Erste Seite « Anfang
  • Vorherige Seite ‹‹
  • …
  • Page 914
  • Page 915
  • Page 916
  • Page 917
  • Aktuelle Seite 918
  • Page 919
  • Page 920
  • Page 921
  • Page 922
  • …
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Ende »

Newsletter abonnieren

CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.

Fußbereichsmenü

  • Kontakt
  • Impressum & Datenschutz
  • Presse
  • Newsletter
  • Kommentarregeln
  • Ihre Meinung
  • Barrierefreiheit

Follow us on: