© BLPB 06.12.2023, 17:00 Uhr Triff die Dorfbewegung zum 5-Uhr-Tee Zur Vorbereitung auf die Kommunalwahl 2024 Online-Dialogveranstaltung Eine Veranstaltung von: Dorfbewegung Brandenburg e.V. – Netzwerk Lebendige Dörfer
11.12.2023, 18:00 Uhr Potsdam Nach dem Migrationsgipfel – Wie kann die Zuwanderung begrenzt werden? Diskussion Eine Veranstaltung von: Konrad-Adenauer-Stiftung - Politisches Bildungsforum Brandenburg
© Niteshift (talk), CC BY-SA 3.0 Niteshift (talk), CC BY-SA 3.0; https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=9970393 19.12.2023, 17:00 Uhr Potsdam Was braucht es zur erfolgreichen Schienenstreckenreaktivierung am Beispiel der Wriezener Bahn? Fachgespräch im Landtag und digital Eine Veranstaltung von: Grüne Fraktion im Brandenburger Landtag
© BLPB 28.02.2024, 18:00 Uhr Potsdam Was Männer kosten. Der hohe Preis des Patriarchats Lesung und Gespräch Eine Veranstaltung von: Brandenburgische Landeszentrale für politische Bildung
© Wagenbach 04.12.2023, 18:00 Uhr Der nichtjüdische Jude. Isaac Deutschers Provokationen Workshop in Präsenz und per Live-Stream Eine Veranstaltung von: Einstein Forum
© Schreibkraft via Wikimedia Commons CC BY-SA 4.0 12.01.2024, 14:00 Uhr Müncheberg IST-ZEIT-GALERIE. Einfluss der ostdeutschen Transformationserfahrungen auf die politische Meinungsbildung Cui bono - wer profitiert? Seminar Eine Veranstaltung von: Schloß Trebnitz Bildungs- und Begegnungszentrum e.V.
04.12.2023, 18:30 Uhr Rechtsradikale auf dem Weg in die Mitte der Gesellschaft? Was man gegen Radikalisierung im Netz tun kann 2/6 WEBTALK Eine Veranstaltung von: Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit
© Schaloko auf Pixabay CC0 1.0 22.07.2024, 14:00 Uhr Havelsee OT Fohrde Mobilität für alle! Wie wir ökologisch und sozial gerecht unterwegs sein können Seminar Eine Veranstaltung von: Villa Fohrde
10.12.2023, 17:00 Uhr Brandenburg an der Havel Polens Politik nach der Wahl: Richtungsänderung und Stilwandel nach dem 15. Oktober Diskussion mit adventlichem Imbiss Diskussion Eine Veranstaltung von: Europa Union Brandenburg e.V.
© stevepb | pixabay CC0 1.0 08.01.2024, 12:00 Uhr Deutschlands Staatsfinanzen nachhaltig gestalten Gespräch mit Prof. Lars Feld zur Schuldenbremse und ihrem Beitrag zu einer soliden Haushaltspolitik Webtalk Eine Veranstaltung von: Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit
© kirahoffmann/pixabay CC0 1.0 16.01.2024, 19:00 Uhr Potsdam Der Osten Deutschlands Zwischen historischer Prägung, Selbstbehauptung und Unterschätzung. Podiumsdiskussion Eine Veranstaltung von: Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit
© Europaverlag 14.12.2023, 19:30 Uhr Potsdam "Durchs irre Germanistan. Notizen aus der Ampel-Republik" Lesung und Diskussion mit Henryk B. Broder und Reinhard Mohr Eine Veranstaltung von: Konrad-Adenauer-Stiftung - Politisches Bildungsforum Brandenburg
27.01.2024, 15:00 Uhr Potsdam GERICHTSREPORTAGEN aus der Zeit der Weimarer Republik von Gabriele Tergit Zum Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus Lesung Eine Veranstaltung von: Stiftung Gedenkstätte Lindenstraße
© Gerd Altmann auf Pixabay CC0 1.0 31.01.2024, 18:00 Uhr Künstliche Intelligenz in der politischen Kommunikation Online-Workshop Eine Veranstaltung von: Friedrich-Ebert-Stiftung/Landesbüro Brandenburg
© freshidea fotolia 22.01.2024, 15:00 Uhr Wie können wir gegen Desinformation rund um die Klimakrise vorgehen? Erfahrungsaustausch von Wissen und Best Practices Online-Seminar-Reihe "Klimalügen" Eine Veranstaltung von: Heinrich-Böll-Stiftung Berlin