Direkt zum Inhalt
Logo der Brandenburgischen Landeszentrale für politische Bildung – zur Startseite
Brandenburgische Landeszentrale
für politische Bildung

Benutzermenü

  • Anmelden

Hauptnavigation

  • Themen
    • Zurück
    • Unsere Schwerpunkte 2025
    • Wahlen in Brandenburg
    • Fake News und Desinformation
    • Demokratie
      • Zurück
      • Was ist Demokratie?
        • Zurück
        • Repräsentative Demokratie
        • Direkte Demokratie
        • Soziale Ungleichheiten in der Demokratie
          • Zurück
          • Gründe sind Sackgassen
      • Wehrhafte Demokratie
        • Zurück
        • Die Rolle der Bundeswehr
      • Was ist eine Diktatur?
    • Extremismus und Fremdenfeindlichkeit
      • Zurück
      • Demokratie und Extremismus
        • Zurück
        • Extremismus – bei uns?
          • Zurück
          • Reichsbürger in Brandenburg
        • Extremismus erkennen
        • Radikalisierung erkennen
      • Die extreme Rechte
        • Zurück
        • Parteien
          • Zurück
          • "Die Rechte"
          • NPD und Freie Kräfte
          • Finanzierung
        • Rechtsextreme Szenen
          • Zurück
          • Aktionskalender der Rechtsextremen
          • Frauen in der rechten Szene
          • Feminismus von rechts?
        • Themen und Aktionsorte
          • Zurück
          • DenkOrt Halbe
          • Halbe und die rechtsextremistische Propaganda
        • Wer wird rechtsextrem und wie?
        • Symbole und Kennzeichen
          • Zurück
          • Das Hakenkreuz
          • Fahnenkult
          • Runen
          • Grußformen und Losungen
          • Kfz-Kennzeichen
          • Mode
          • Musik des "Dritten Reichs"
        • Rechte Gewalt und Terror
          • Zurück
          • Angstzone Ostdeutschland?
          • Lokale Gewalt: Oberhavel und Ostprignitz-Ruppin
          • Feindbild Polizei
        • Was tun?
          • Zurück
          • Tolerantes Brandenburg
          • Verbote?
            • Zurück
            • NPD-Verbot
            • Vereinsverbote
            • Strafgesetzbuch
      • Gefahr von links?
        • Zurück
        • Linksextreme Parteien
        • Die linksextreme Szene
        • Themen und Aktionsorte
        • Wer wird linksextrem und wie?
        • Symbole und Erkennungszeichen
      • Islamismus
        • Zurück
        • Organisation und Struktur
        • Islamistische Szene
        • Themen und Aktionsorte
        • Wer wird islamistisch und wie?
        • Symbole und Erkennungszeichen
      • Antisemitismus
        • Zurück
        • Antisemitische Einstellungen
        • Akademischer Antisemitismus
        • Straftaten und Gewalt
        • Antisemitismus unter muslimischen Jugendlichen
        • "Christlich-jüdische Leitkultur"?
        • Sprache im Internet als Form von Gewalt
        • Expertengespräch
        • Was tun?
      • Alltagsrassismus
    • Landeskunde Brandenburg
    • Kommunalpolitik
    • Krieg in Europa
    • Politische Bildung
      • Zurück
      • Politische Bildung in Brandenburg
        • Zurück
        • Martina Weyrauch: Herausforderungen politischer Bildung in Brandenburg
        • 30+ Jahre Politische Bildung Brandenburg
        • Martina Weyrauch über politische Bildung
        • 20 Jahre Politische Bildung in Brandenburg
          • Zurück
          • Dr. Martina Weyrauch
          • Thomas Günther
          • Barbara Henniger
          • Akteure aus Brandenburg
          • Dr. Martina Münch
        • Ein Streitgespräch
        • Bismarck in der politischen Bildung
      • Bildung und Leidenschaft
      • Wie weit geht das Kontroversitätsgebot?
      • Politische Bildung an beruflichen Schulen
      • Tipps für die Vereinspraxis
        • Zurück
        • Sprechen und Zuhören
        • Texte schreiben
        • Fundraising
        • Soziale Medien
        • Freie Lizenzen
      • Digitale Lernformate
  • Kompakt erklärt
    • Zurück
    • Kompakt erklärt A - Z
    • Interviews
    • Podcast
    • Blogs
      • Zurück
      • Aktuelle Blogbeiträge
      • Unsere Blogger/-innen
  • Veranstaltungen
    • Zurück
    • Veranstaltungskalender
    • Veranstaltungen der Landeszentrale
    • Veranstalter A – Z
    • Veranstaltungsarchiv
      • Zurück
      • Auswertung Veranstaltungen
    • Als Veranstalter registrieren
  • Ausstellungen
    • Zurück
    • Aktuelle Ausstellung
    • Kommende Ausstellung
    • Leihausstellungen
    • Karikaturen in der Landeszentrale
    • Ausstellungsarchiv
  • Bücher
    • Zurück
    • Shop
    • Publikationsverzeichnis
    • Bestellhinweise
      • Zurück
      • Datenschutz und Widerrufsrecht
    • Lehr- und Bildungsmaterial
    • E-Books
  • Förderung
    • Zurück
    • Politische Bildung durch Förderung
    • Aktuelles für freie Träger
    • Fragen und Antworten
    • Antragsformulare
    • Geförderte Projekte
  • Über uns
    • Zurück
    • Die Landeszentrale
      • Zurück
      • Geschichte des Hauses
      • Schwerpunkte 2025
        • Zurück
        • Schwerpunkte 2024
        • Schwerpunkte 2023
        • Schwerpunkte 2022
        • Schwerpunkte 2021
        • Schwerpunkte 2020
        • Schwerpunkte 2019
        • Schwerpunkte 2018
        • Schwerpunkte 2017
        • Schwerpunkte 2016
        • Schwerpunkte 2015
        • Schwerpunkte 2014
      • Jahresberichte
      • Kuratorium
      • Unser Logo
    • Praktikum
    • Kontakt | Öffnungszeiten
    • Ansprechpartner/-innen
    • Blog "Aus der Landeszentrale"
  • Leichte Sprache
    • Zurück
    • Über die Landes-Zentrale
    • Wie funktioniert diese Internet-Seite?
    • Arbeit und Leben mit Leichter Sprache
    • Erklärung zur Barriere-Freiheit

Suche

  • Ziemlich wilde Bienen

    © Jan Haft

    © Jan Haft

    09.09.2023, 19:30 Uhr

    Grünheide (Mark)

    Ziemlich wilde Bienen

    Ökofilmgespräch

    Film und Filmgespräch

    Eine Veranstaltung von: FÖN
  • Ware Wald

    © rbb

    © rbb

    15.09.2023, 19:00 Uhr

    Dahlewitz

    Ökofilmgespräch

    Film und Filmgespräch

    Eine Veranstaltung von: FÖN
  • 24.09.2023, 17:00 Uhr

    Dahnsdorf

    STIMMEN DER UKRAINE

    Eine musikalische Reise durch die Literatur der Ukraine

    Konzert/musikalische Lesung

    Eine Veranstaltung von: Festival Für Freunde e.V.
  • Weiterbildungsseminar "Ein Archiv wichtiger als Leben"

    © Pilecki-Institut Berlin

    © Pilecki-Institut Berlin

    15.09.2023, 10:00 Uhr

    Berlin

    Letzte Restplätze für das Weiterbildungsseminar "Ein Archiv wichtiger als Leben" in Berlin

    Weiterbildungsseminar

    Eine Veranstaltung von: Pilecki-Institut Berlin
  • Zwei ältere Menschen gehen spazieren

    © pasja1000 auf pixabay CC0 1.0

    © pasja1000 auf pixabay CC0 1.0

    18.10.2023, 15:00 Uhr

    Brandenburg an der Havel

    Politikum Alter(n)

    Vortrag und Diskussion

    Eine Veranstaltung von: Akademie 2. Lebenshälfte im Land Brandenburg e. V.
  • 11.10.2023, 09:30 Uhr

    Teltow

    Kriegsverbrecher in Kleinmachnow

    Vortrag und Diskussion

    Eine Veranstaltung von: Akademie 2. Lebenshälfte im Land Brandenburg e. V.
  • Auf einem Zettel liegen Glühbirne, Stifte und Radiergummi

    © Arek Socha auf Pixabay CC0 1.0

    © Arek Socha auf Pixabay CC0 1.0

    18.10.2023, 09:30 Uhr

    Teltow

    Das Projekt als Mittel der gesellschaftlichen Gestaltung

    Vortrag und Diskussion

    Eine Veranstaltung von: Akademie 2. Lebenshälfte im Land Brandenburg e. V.
  • Hinter Gittern

    © Ichigo121212 auf Pixabay CC0 1.0

    © Ichigo121212 auf Pixabay CC0 1.0

    06.09.2023, 16:30 Uhr

    Frankfurt (Oder)

    Euthanasie in Frankfurt (Oder)

    Ein dunkles Kapitel wird aufgearbeitet

    Vortrag in einfacher Sprache

    Eine Veranstaltung von: Volkshochschule Frankfurt Oder
  • Ein Acker mit Baum und Strauchreihen Agroforestry (Gabriela Brändle, Agroscope) https://www.admin.ch/gov/de/start/dokumentation/medienmitteilungen.msg-id-76343.html

    © Gabriela Brändle, Agroscope

    © Gabriela Brändle, Agroscope

    12.10.2023, 14:45 Uhr

    Kyritz

    Agroforst und Waldgartensysteme - Informationen und Erkundungen zur Vielfalt in der Landwirtschaft

    Fachtag

    Eine Veranstaltung von: Here & Now e.V.
  • Verqueres denken_Buch-Cover.jpg

    13.09.2023, 19:00 Uhr

    Potsdam

    Verqueres Denken. Gefährliche Weltbilder in alternativen Milieus.

    Podiumsdiskussion

    Eine Veranstaltung von: Friedrich-Ebert-Stiftung/Landesbüro Brandenburg
  • 13.09.2023, 18:30 Uhr

    Templin

    Dringend gesucht: Arbeitskräfte! Was gegen den Personalmangel getan werden kann

    Podiumsdiskussion

    Eine Veranstaltung von: Friedrich-Ebert-Stiftung/Landesbüro Brandenburg
  • Schreibmaschine mit dem Text "Öffentlich-Rechtliche Medien"

    © Markus Winkler auf Pixabay CC0 1.0

    © Markus Winkler auf Pixabay CC0 1.0

    29.08.2023, 17:00 Uhr

    Potsdam

    Die Zukunft der Medienlandschaft in Brandenburg

    Fachgespräch im Landtag und digital

    Eine Veranstaltung von: Grüne Fraktion im Brandenburger Landtag
  • wassertropfen

    © Villa Fohrde

    © Villa Fohrde

    26.09.2023, 17:00 Uhr

    Potsdam

    Wasser als Standortfaktor: Nachhaltigkeit in Industrie und Gewerbe

    Fachgespräch im Landtag und digital

    Eine Veranstaltung von: Grüne Fraktion im Brandenburger Landtag
  • Blick auf die mit rotem Teppich ausgelegte Wendeltreppe im 1753 errichteten Hauptgebäude des ZZF.

    © Hanno Hochmuth / ZZF Potsdam

    © Hanno Hochmuth / ZZF Potsdam

    10.09.2023, 11:00 Uhr

    Potsdam

    Wo heute zur Zeitgeschichte geforscht wird, wohnten einst Preußens Kronprinzen

    30 Jahre »Tag des offenen Denkmals®: Besuchen Sie das ZZF in Potsdam

    Rundgänge, Kurzvorträge

    Eine Veranstaltung von: Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung
  • Rathausgespräch Oranienburg

    © Europa-Union Deutschland e.V.

    © Europa-Union Deutschland e.V.

    27.09.2023, 19:00 Uhr

    Oranienburg

    Stadt, Land, Europa?! Rathausgespräch in Oranienburg

    Bürgerdialog der Europa-Union Deutschland e.V.

    Informationsveranstaltung

    Eine Veranstaltung von: Europa Union Brandenburg e.V.

Seitennummerierung

  • Erste Seite « Anfang
  • Vorherige Seite ‹‹
  • …
  • Page 916
  • Page 917
  • Page 918
  • Page 919
  • Aktuelle Seite 920
  • Page 921
  • Page 922
  • Page 923
  • Page 924
  • …
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Ende »

Newsletter abonnieren

CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.

Fußbereichsmenü

  • Kontakt
  • Impressum & Datenschutz
  • Presse
  • Newsletter
  • Kommentarregeln
  • Ihre Meinung
  • Barrierefreiheit

Follow us on: