21.11.2024, 18:30 Uhr Potsdam Wie weiter mit Europa? Diskussion mit Fabio de Masi, MDEP und Tonia Mastrobuoni, Deutschland-Korrespondentin der „La Repubblica“ Podiumsdiskussion Eine Veranstaltung von: Europa Union Brandenburg e.V.
© Pilecki-Institut Berlin 02.12.2024, 18:00 Uhr Berlin „Der Weg zum Warschauer Aufstand“ – Premiere der digitalen Ausgabe Die Publikation über Polen zwischen September 1939 und Juli 1944 richten sich an deutsche Lehrkräfte, Akteure der außerschulischen Bildung sowie alle an dem Thema interessierten Leserinnen und Leser. Buchvorstellung und Diskussion Eine Veranstaltung von: Pilecki-Institut Berlin
© Fyrtaarn via Wikimedia Commons CC BY-SA 4.0 11.12.2024, 15:00 Uhr Potsdam Zwischen Terrorismus und Alltagskultur. Antisemitismus und Rechtsextremismus in Deutschland heute Podiumsdiskussion und Vorstellung der Studie Eine Veranstaltung von: Bundesverband der Recherche- und Informationsstellen Antisemitismus e.V.
© Bildquelle: Pixabay 12.12.2024, 18:00 Uhr Königs Wusterhausen Nach der US-Wahl - wie geht es weiter mit der Friedens- und Wirtschaftspolitik in Europa und Deutschland? Diskussion mit Arthur Leichthammer, Policy Fellow, Jacques Delors Centre Diskussionsveranstaltung Eine Veranstaltung von: Europa Union Brandenburg e.V.
© European Defence Agency 18.12.2024, 18:00 Uhr Wildau ABGESAGT - Welt im Umbruch - wie kann sich Europa in Zukunft selbst behaupten? ABGESAGT Diskussionsveranstaltung Eine Veranstaltung von: Europa Union Brandenburg e.V.
© Solidarnosc 06.12.2024, 15:00 Uhr Cottbus Die Gewerkschaft Solidarność – Ihre Gründung und ihr Erbe Aus der Reihe: UNSER NACHBAR POLEN Vortrag und Gespräch Eine Veranstaltung von: AG Politische Bildung Cottbus
© BLPB 15.01.2025, 18:00 Uhr Potsdam Am 1. April 1933 verließ ich Rathenow Gegner und Verfolgte des Nationalsozialismus in Brandenburg Buchpremiere und Gespräch Eine Veranstaltung von: Brandenburgische Landeszentrale für politische Bildung
© Michael Lüder 29.01.2025, 18:00 Uhr Potsdam Antisemitismus und nun? Gespräch Eine Veranstaltung von: Brandenburgische Landeszentrale für politische Bildung
© Theaterschiff Potsdam ©Stefan Gloede.jpg 30.11.2024, 19:30 Uhr Potsdam Was uns bleibt, sind die Worte In der Reihe "UNZÄHMBAR - Theater & Konzert für den Frieden" Collage aus Theater, Tanz, Konzert Eine Veranstaltung von: Theaterschiff Potsdam
© Theaterschiff Potsdam ©Stefan Gloede.jpg 14.12.2024, 19:30 Uhr Potsdam Was uns bleibt, sind die Worte In der Reihe "UNZÄHMBAR - Theater & Konzert für den Frieden" Collage aus Theater, Tanz, Konzert Eine Veranstaltung von: Theaterschiff Potsdam
© Phronesis Diskurswerkstatt 15.12.2024, 16:00 Uhr Gumtow 2. Schönhagener Weihnachtssingen Gemeinschaft – Zusammensein – Zusammen singen! Weihnachtssingen Eine Veranstaltung von: Phronesis Diskurswerkstatt gGmbH
© pixabay CC0 1.0 21.01.2025, 17:00 Uhr Wie trete ich erfolgreich auf? Grundlagen der Rhetorik Online-Veranstaltung im Rahmen des Frauenkollegs Eine Veranstaltung von: Konrad-Adenauer-Stiftung - Politisches Bildungsforum Brandenburg
© Lea Streisand © Stephan Pramme_ Adriana Altaras © Amac Garbe 13.12.2024, 22:00 Uhr Potsdam WAS UNS VERBINDET Gespräche zu Demokratie und Gesellschaft Zur verbindenden Kraft des (jüdischen) Humors Diskussion Eine Veranstaltung von: Hans Otto Theater
© annca | Pixabay CC0 1.0 20.01.2025, 00:00 Uhr Havelsee OT Fohrde Wir gestalten Zukunft! Ein Seminar für Jugendliche zum Thema Nachhaltigkeit - ab 16 Jahren Eine Veranstaltung von: Villa Fohrde
© pixabay CC0 1.0 28.01.2025, 14:00 Uhr Havelsee OT Fohrde Lecker, klimafreundlich & bezahlbar – nachhaltiges Kochen in Bildungsstätten Praxisweiterbildung Eine Veranstaltung von: Villa Fohrde