• Copyright SEID DOCH LAUT – Elisa Purfürst
    © Copyright SEID DOCH LAUT – Elisa Purfürst

    Berlin

    SEID DOCH LAUT

    Performance zur DDR-Oppositionsgruppe "Frauen für den Frieden"

    Site-specific Performance

    Eine Veranstaltung von: Stasi-Unterlagen-Archiv
  • Copyright SEID DOCH LAUT – Elisa Purfürst
    © Copyright SEID DOCH LAUT – Elisa Purfürst

    Berlin

    SEID DOCH LAUT

    Performance zur DDR-Oppositionsgruppe "Frauen für den Frieden"

    Site-specific Performance

    Eine Veranstaltung von: Stasi-Unterlagen-Archiv
  • Copyright SEID DOCH LAUT – Elisa Purfürst
    © Copyright SEID DOCH LAUT – Elisa Purfürst

    Berlin

    SEID DOCH LAUT

    Performance zur DDR-Oppositionsgruppe "Frauen für den Frieden"

    Site-specific Performance

    Eine Veranstaltung von: Stasi-Unterlagen-Archiv
  • Potsdam

    Wie weiter mit Europa?

    Diskussion mit Fabio de Masi, MDEP und Tonia Mastrobuoni, Deutschland-Korrespondentin der „La Repubblica“

    Podiumsdiskussion

    Eine Veranstaltung von: Europa Union Brandenburg e.V.
  • Der Weg zum Warschauer Aufstand
    © Pilecki-Institut Berlin

    Berlin

    „Der Weg zum Warschauer Aufstand“ – Premiere der digitalen Ausgabe

    Die Publikation über Polen zwischen September 1939 und Juli 1944 richten sich an deutsche Lehrkräfte, Akteure der außerschulischen Bildung sowie alle an dem Thema interessierten Leserinnen und Leser.

    Buchvorstellung und Diskussion

    Eine Veranstaltung von: Pilecki-Institut Berlin
  • Plakat auf der Kundgebung unter dem Motto "Nie wieder ist jetzt" auf dem Schlossplatz in Stuttgart am 20. Januar 2024.

    Potsdam

    Zwischen Terrorismus und Alltagskultur.

    Antisemitismus und Rechtsextremismus in Deutschland heute

    Podiumsdiskussion und Vorstellung der Studie

    Eine Veranstaltung von: Bundesverband der Recherche- und Informationsstellen Antisemitismus e.V.
  • Buchcover "Am 1. April 1933 verließ ich Rathenow"
    © BLPB

    Potsdam

    Am 1. April 1933 verließ ich Rathenow

    Gegner und Verfolgte des Nationalsozialismus in Brandenburg

    Buchpremiere und Gespräch

    Eine Veranstaltung von: Brandenburgische Landeszentrale für politische Bildung
  • Antisemitismusbeauftragter Andreas Büttner (links) in der Ausstellung "ToleranzRäume" in der Landeszentrale
    © Michael Lüder

    Potsdam

    Antisemitismus und nun?

    Gespräch

    Eine Veranstaltung von: Brandenburgische Landeszentrale für politische Bildung
  • Stückfoto von "Was uns bleibt, sind die Worte"
    © Theaterschiff Potsdam ©Stefan Gloede.jpg

    Potsdam

    Was uns bleibt, sind die Worte

    In der Reihe "UNZÄHMBAR - Theater & Konzert für den Frieden"

    Collage aus Theater, Tanz, Konzert

    Eine Veranstaltung von: Theaterschiff Potsdam
  • Stückfoto von "Was uns bleibt, sind die Worte"
    © Theaterschiff Potsdam ©Stefan Gloede.jpg

    Potsdam

    Was uns bleibt, sind die Worte

    In der Reihe "UNZÄHMBAR - Theater & Konzert für den Frieden"

    Collage aus Theater, Tanz, Konzert

    Eine Veranstaltung von: Theaterschiff Potsdam
  • 2. Schönhagener Weihnachtssingen
    © Phronesis Diskurswerkstatt

    Gumtow

    2. Schönhagener Weihnachtssingen

    Gemeinschaft – Zusammensein – Zusammen singen!

    Weihnachtssingen

    Eine Veranstaltung von: Phronesis Diskurswerkstatt gGmbH