Die Fülle an Informationen und die Schnelligkeit, mit der sie sich verbreiten, haben durch das Internet stark zugenommen. Dies hat auch Auswirkungen auf den Journalismus.
Die Zuwanderung und Integration der (Spät-)Aussiedler aus Osteuropa in Deutschland hat Modellcharakter für die Migrationspolitik eines Staates, der sich lange nicht als „Einwanderungsland“ verstehen wollte.
Was ist Digitalisierung, wie wirkt sie sich auf unseren Alltag aus? Diese aktuelle Analyse zeigt die Wechselwirkungen zwischen technologischen Entwicklungen und gesellschaftlichem Wandel.
Unsere Bildungskarten zu Grundebegriffen der Demokratie können für den Einstieg in eine Unterrichtsstunde oder einen Workshop zum demokratischen System der Bundesrepublik genutzt werden.
Wie kann man junge Menschen an das Thema zivilgesellschaftliches Engagement heranführen und ihre Neugier dafür wecken? Das Bildungsmaterial liefert hierfür Anregungen und Ideen.
Das Darknet, das Internet hinter dem Internet, scheint ein mystischer Ort. Das Buch macht deutlich, wo es eine positive Wirkung entfaltet und wo nicht.
Das kompakte Nachschlagewerk zeigt ganz neue Seiten der beliebtesten Regierungsform. Von den historischen Grundlagen der Demokratie bis zu ihren aktuellen Trends.
Warenkorb
Der Warenkorb ist leer.
Sie können als registrierter Kunde max. 20 Publikationen (davon jeweils 1) pro Jahr bestellen.
Falls Sie mehr als ein Exemplar benötigen, kontaktieren Sie uns bitte unter Tel.: 0331 866 3553.