„Assistenten am Himmel – Drohnen in der Landwirtschaft“

Vortragsreihe „Potsdamer Köpfe“ im Bildungsforum

Am Samstag, den 25. August um 11:00 Uhr, ist Dr. rer. nat. Michael Schirrmann, Leibniz-Institut für Agrartechnik und Bioökonomie (ATB), in der Vortragsreihe „Potsdamer Köpfe“ in der Wissenschaftsetage zu Gast und erläutert, wie Drohnen in der Landwirtschaft eingesetzt werden (können). Der Vortrag zeigt Anwendungen von Drohnen in der Landwirtschaft anhand zahlreicher Forschungsbeispiele.

Unbemannte Flugroboter oder Drohnen sind gleichzeitig Spielzeug für Kinder und Aufklärer in Konfliktgebieten. In der Landwirtschaft dagegen entwickeln sich Drohnen immer mehr zu nützlichen und friedlichen Assistenten, die Landwirte und Obstbauern bei ihrer Entscheidungsfindung unterstützen. Im Gegensatz zu Satelliten nehmen Drohnen auch bei geschlossener Wolkendecke Informationen auf und ermöglichen die Beobachtung einer kompletten Wachstumsperiode.

Dr. rer. nat. Michael Schirrmann hat Geografie an der Humboldt-Universität zu Berlin studiert. Seit 2008 arbeitet er am Leibniz Institut für Agrartechnik und Bioökonomie und beschäftigt sich mit Forschungsthemen in der Präzisionslandwirtschaft. Dabei interessiert ihn besonders, wie neue Technologien genutzt werden können, die es ihm ermöglichen, den Pflanzenbau in der Landwirtschaft von neuen Blickwinkeln aus zu betrachten.

Als Wissenschaftler fasziniert es mich, neuen Herausforderungen zu begegnen, die mittels unterschiedlicher Ansätze und Ideen gelöst werden müssen. In meiner Laufbahn zog es mich auch in fernere Gefilde, wie zum Beispiel den Iran, wo ich eigene Forschungsarbeiten durchführen konnte. Es reizt mich an einer Forschung teilnehmen zu dürfen, die sich zum Ziel nimmt, eine nachhaltigere, aber auch intensivere Produktion in der Landwirtschaft zu ermöglichen, um die Ernährung der Menschen auch in Zeiten von hoher Weltbevölkerung und Klimawandel zu gewährleisten und zu verbessern“, so Schirrmann.

In der Vortragsreihe Potsdamer Köpfe in der Wissenschaftsetage erfahren die Gäste Aktuelles und Spannendes aus Wissenschaft und Forschung. Sie können den Expertinnen und Experten aller Disziplinen einmal im Monat bei ihrer Arbeit „über die Schulter schauen“.

Parallel findet in der Kinderwelt der Stadt- und Landesbibliothek ein kostenloses Vorleseprogramm für Kinder statt.

Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden.

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.