© VSA: Verlag 03.09.2025, 17:00 Uhr Senftenberg/Zły Komorow "Westwind in östlichem Gelände" Der Krieg in der Ukraine aus polnischer Perspektive Buchvorstellung mit dem Autor Dr. Holger Politt (Warschau) & Diskussion Eine Veranstaltung von: Rosa-Luxemburg-Stiftung Brandenburg
© bebra-Verlag 01.08.2025, 18:00 Uhr Senftenberg "Nenn es nicht Lüge, sag Geheimnis" Roman über den kommunistischen Schriftsteller Albert Hotopp (1886-1942) Lesung & Diskussion Eine Veranstaltung von: Rosa-Luxemburg-Stiftung Brandenburg
© Frank Reppold auf Pixabay CC0 1.0 19.06.2025, 18:00 Uhr Kann der Markt das Klima regeln? Mythen und Fakten zum Klimawandel – mit Juliane Schumacher und Donata Vogtschmidt Online-Diskussion Eine Veranstaltung von: Rosa-Luxemburg-Stiftung Brandenburg
© RLS 18.06.2025, 18:00 Uhr Soziale Hängematte Bürgergeld? Mythen und Fakten zum Bürgergeld – mit Ulrich Schneider und Heidi Reichinnek Online-Veranstaltung Eine Veranstaltung von: Rosa-Luxemburg-Stiftung Brandenburg
12.06.2025, 18:00 Uhr Potsdam "Meine jüdischen Eltern, meine polnischen Eltern" Eröffnung der Ausstellung der Assoziation Kinder des Holocaust, Polen Ausstellungseröffnung Eine Veranstaltung von: Rosa-Luxemburg-Stiftung Brandenburg
02.06.2025, 18:00 Uhr Transgenerationale Weitergabe von NS-Erziehung Online-Vortrag und Diskussion mit Anja Röhl Eine Veranstaltung von: Rosa-Luxemburg-Stiftung Brandenburg
07.05.2025, 17:30 Uhr Cottbus "Meine jüdischen Eltern, meine polnischen Eltern" Eröffnung der Ausstellung der Assoziation Kinder des Holocaust, Polen Ausstellungseröffnung Eine Veranstaltung von: Rosa-Luxemburg-Stiftung Brandenburg
28.04.2025, 17:00 Uhr Cottbus "Meine jüdischen Eltern, meine polnischen Eltern" Ausstellung der Assoziation Kinder des Holocaust, Polen Ausstellung Eine Veranstaltung von: Rosa-Luxemburg-Stiftung Brandenburg
09.04.2025, 18:00 Uhr Transgenerationale Weitergabe von NS-Erziehung Vortrag und Diskussion mit Anja Röhl Eine Veranstaltung von: Rosa-Luxemburg-Stiftung Brandenburg
© www.comediesoleil.de 31.03.2025, 19:30 Uhr Werder „...und was passiert dann? Atombomben, Radioaktive Strahlung und ihre Folgen für Mensch und Umwelt“ Vortrag und Diskussion im Begleitprogramm des Theaterstücks „Einstein und die Bombe“ Eine Veranstaltung von: Rosa-Luxemburg-Stiftung Brandenburg