02.06.2023, 10:30 Uhr Kyritz "Meine jüdischen Eltern, meine polnischen Eltern" Eine Ausstellung der Assoziation „Kinder des Holocaust“ Polen Ausstellung Eine Veranstaltung von: Rosa-Luxemburg-Stiftung Brandenburg
© Lisum 25.05.2023, 18:00 Uhr Cottbus Spargel, Erdbeere, Gurke - auf wessen Kosten ernten wir? Vortrag und Diskussion mit Benjamin Luig Eine Veranstaltung von: Rosa-Luxemburg-Stiftung Brandenburg
© Gerd Altmann auf Pixabay CC0 1.0 24.05.2023, 19:00 Uhr Ist grüner Kapitalismus möglich? – Zum Zusammenhang von Kapitalismus und Klimakrise Vortrag und Diskussion Online Eine Veranstaltung von: Rosa-Luxemburg-Stiftung Brandenburg
© Wokandapix | pixabay CC0 1.0 23.05.2023, 18:00 Uhr Wege aus dem Lehrkräftemangel Zukunftsvertrag Lehrkräftebildung und bundesweite Ausbildungsoffensive 2023/24 Online-Diskussion und Vortrag Eine Veranstaltung von: Rosa-Luxemburg-Stiftung Brandenburg
16.05.2023, 18:00 Uhr Strausberg Gefahren des Ukrainekrieges - Position der IPPNW Diskussion Eine Veranstaltung von: Rosa-Luxemburg-Stiftung Brandenburg
26.04.2023, 17:00 Uhr Online Gewalt gegen Frauen: Rücktritt der Türkei aus der Istanbul-Konvention Online-Veranstaltung mit Prof. Dr. Zuhal Yeşilyurt Gündüz Vortrag und Diskussion Eine Veranstaltung von: Rosa-Luxemburg-Stiftung Brandenburg
03.04.2023, 18:00 Uhr Potsdam Russland im Krieg: Hintergründe, aktuelle Entwicklungen und Aussichten Vortrag und Diskussion mit Kerstin Kaiser Eine Veranstaltung von: Rosa-Luxemburg-Stiftung Brandenburg
22.02.2023, 18:00 Uhr Potsdam Ein Krieg, der keiner sein sollte Russlands Überfall auf die Ukraine aus Sicht unmittelbarer Nachbarn Buchvorstellung und Diskussion Eine Veranstaltung von: Rosa-Luxemburg-Stiftung Brandenburg
17.02.2023, 16:00 Uhr Senftenberg Kapitalismus rentiert sich nicht mehr. Doch was ist die Alternative? Vortrag & Gespräch Eine Veranstaltung von: Rosa-Luxemburg-Stiftung Brandenburg
© Ben Kaden auf Pixabay CC0 1.0 24.01.2023, 18:00 Uhr Von Krise zu Krise zu Krise - Wirtschaftskrisen mit Marx erklärt Vortrag & Diskussion online Eine Veranstaltung von: Rosa-Luxemburg-Stiftung Brandenburg