23.06.2020, 19:00 Uhr Kreativität in Zeiten der Pandemie Klaus Lederer im Gespräch mit zwei Intendant*innen Livestream Eine Veranstaltung von: Rosa-Luxemburg-Stiftung Brandenburg
© geralt | pixabay CC0 1.0 23.06.2020, 18:00 Uhr Zeitmanagement für Frauen - Hetzen Sie noch oder leben Sie schon? Online-Seminar Eine Veranstaltung von: Friedrich-Ebert-Stiftung/Landesbüro Brandenburg
© stux | pixabay CC0 1.0 23.06.2020, 17:00 Uhr Was nun in Europa? Corona, Brexit, Verfassungskrise Facebook-Live-Gespräch Eine Veranstaltung von: Konrad-Adenauer-Stiftung - Politisches Bildungsforum Brandenburg
© SPSG 23.06.2020, 10:00 Uhr Potsdam Potsdamer Konferenz 1945 - Die Neuordnung der Welt Sonderausstellung zum 75. Jahrestag der Potsdamer Konferenz Eine Veranstaltung von: Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg
© Gerd Altmann auf Pixabay CC0 1.0 22.06.2020, 20:00 Uhr Zwischen Konjunkturprogramm und großer Transformation: Welcher Weg führt aus der Krise? Diskussionsabend per Livestream Eine Veranstaltung von: Heinrich-Böll-Stiftung Berlin
© Peter H auf Pixabay CC0 1.0 22.06.2020, 18:00 Uhr Kulturpolitik: Leere Hallen, klamme Kassen? Die Kulturpolitik in Zeiten der Corona-Krise Webtalk Eine Veranstaltung von: Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit
© fancycrave1 | Pixabay CC0 1.0 22.06.2020, 18:00 Uhr Klasse digital: Zeit- und zukunftsorientiert mit digitalen Werkzeugen Lehren und Lernen Webtalk Eine Veranstaltung von: Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit
© rottonara auf Pixabay CC0 1.0 22.06.2020, 16:00 Uhr Europa, Corona und die Menschenrechte Die Bedeutung der Europäischen Menschenrechtskonvention (EMRK) für den Flüchtlingsschutz Symposium Eine Veranstaltung von: Evangelische Akademie zu Berlin
© Darwin Laganzon auf Pixabay CC0 1.0 20.06.2020, 10:00 Uhr Crashkurs: Datenschutz im politischen Ehrenamt Webinar Eine Veranstaltung von: Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit
© Frederike Wetzels 19.06.2020, 20:30 Uhr Covid-19 und Männertränen Online-Lesung mit Linus Volkmann Livestream Eine Veranstaltung von: Rosa-Luxemburg-Stiftung Brandenburg