28.09.2018, 17:30 Uhr Potsdam Internationales-interreligiöses Symposium Recht und Liebe Symposium Eine Veranstaltung von: proWissen Potsdam e.V.
© pixabay CC0 1.0 28.09.2018, 15:00 Uhr Potsdam Es lebe das Dorf. Methoden der Dorfentwicklung Erfahrungsaustausch mit der finnischen und schwedischen Dörferbewegung. Brandenburger Dorfbewegung und die Enquetekommission „Ländlicher Raum“ Europäische Dörferbewegung Eine Veranstaltung von: Grün-Bürgerbewegte Kommunalpolitik Brandenburg e.V.
27.09.2018, 19:00 Uhr Beeskow „Das Mädchen aus dem Fahrstuhl“ Filmreihe Zeitschnitt: Kunst und Rebellion Eine Veranstaltung von: Beauftragte des Landes Brandenburg zur Aufarbeitung der Folgen der kommunistischen Diktatur
27.09.2018, 19:00 Uhr Potsdam Neue Grenzen – neue Gräben Polen nach dem Ersten Weltkrieg und sein brisantes Minderheitenproblem. Ein Vortrag von Prof. Dr. Werner Benecke, Frankfurt (Oder) Vortrag Eine Veranstaltung von: Deutsches Kulturforum östliches Europa
27.09.2018, 18:00 Uhr Glienicke / Nordbahn Hotline für besorgte Bürger Antworten vom Asylbewerber Ihres Vertrauens Vortrag und Gespräch im Rahmen der Interkulturellen Woche Eine Veranstaltung von: Konrad-Adenauer-Stiftung - Politisches Bildungsforum Brandenburg
27.09.2018, 17:00 Uhr Brandenburg an der Havel "Die DDR hat´s nie gegeben" Vortrag mit Prof. Dr. Siegfried Prokop zu Studien zur Geschichte der DDR 1945 bis 1990 Diskussion/Vortrag Eine Veranstaltung von: Rosa-Luxemburg-Stiftung Brandenburg
27.09.2018, 15:00 Uhr Potsdam Europa, das Meer und die Welt Buchpräsentation Eine Veranstaltung von: Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr
27.09.2018, 12:00 Uhr Frankfurt (Oder) Stadtentwicklung nach 1945 in Deutschland und Polen Fachtagung Eine Veranstaltung von: Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung
27.09.2018, 10:00 Uhr Berlin „Frauen (be-)stimmen mit! – 1918 als gesellschaftspolitische Zeitenwende“ Symposium Eine Veranstaltung von: Deutsche Gesellschaft e. V.
27.09.2018, 09:36 Uhr Strausberg Die Urteile im NSU-Prozess sind gesprochen - wie weiter in Deutschland? Politikwerkstatt Eine Veranstaltung von: Förderverein des Oberstufenzentrums Märkisch Oderland e.V.