03.03.2018, 11:00 Uhr Berlin Demokratie und Bürgerrechte im Stasi-Unterlagen-Archiv 9. Tag der Archive Eine Veranstaltung von: Stasi-Unterlagen-Archiv
03.03.2018, 10:00 Uhr Potsdam Presse- und Öffentlichkeitsarbeit II. Strategisches Netzwerken Seminar Eine Veranstaltung von: Heinrich-Böll-Stiftung Brandenburg für Ökologie, Demokratie und Soziales e.V.
03.03.2018, 10:00 Uhr Potsdam Netzwerk für mehr Geschlechtergerechtigkeit Gender und Mobilität Frauen Macht Politik Eine Veranstaltung von: Grün-Bürgerbewegte Kommunalpolitik Brandenburg e.V.
02.03.2018, 19:00 Uhr Luckau UNSERE WÄLDER - DIE SPRACHE DER BÄUME Dokumentarfilm von Petra Höfer und Freddie Röckenhaus, ZDF-Reihe "Terra X" 2017, 45 min 13. Festival des Umwelt- und Naturfilms, Ökofilmtour 2018 Eine Veranstaltung von: FÖN
© FÖN e.V. 02.03.2018, 18:30 Uhr Rühstädt BAUER UNSER Kino-Dokumentarfilm von Robert Schabus, Österreich, Belgien, Frankreich 2017, 92 min. 13. Festival des Umwelt- und Naturfilms, Ökofilmtour 2018 Eine Veranstaltung von: FÖN
01.03.2018, 19:30 Uhr Diensdorf-Radlow DER BAUMFLÜSTERER - PETER WOHLLEBEN UND DIE GEHEIMNISSE DES WALDES Dokumentarfilm von Ulli Rothaus, ZDF-Reihe "ZDF.reportage" 2016, 30 min. 13. Festival des Umwelt- und Naturfilms, Ökofilmtour 2018 Eine Veranstaltung von: FÖN
01.03.2018, 18:30 Uhr Perleberg AUSGEBRUMMT - INSEKTENSTERBEN IN DEUTSCHLAND Dokumentation von Andreas Ewels und Norbert Porta, ZDF-Reihe "planet e" 2017, 30 min. 13. Festival des Umwelt- und Naturfilms, Ökofilmtour 2018 Eine Veranstaltung von: FÖN
01.03.2018, 18:00 Uhr Potsdam Integration in Brandenburg Das neue Konzept der Landesregierung Podiumsdiskussion Eine Veranstaltung von: Friedrich-Ebert-Stiftung/Landesbüro Brandenburg
01.03.2018, 11:00 Uhr Potsdam Heimatkunde: Flucht – Migration – Integration in Brandenburg Digitale Ausstellung Eine Veranstaltung von: Brandenburg Museum
01.03.2018, 10:30 Uhr Potsdam Selber schuld - Gegen individualisierte Schuldzuweisungen Auftaktveranstaltung der 28. Brbg. Frauenwoche Eine Veranstaltung von: Friedrich-Ebert-Stiftung/Landesbüro Brandenburg