15.12.2014, 18:00 Uhr Perleberg Kultur-politisches Improvisationstheater zum Thema Gleichstellung »Kultur schafft eine gemeinsame Sprache für den Dialog« Theaterinteraktion Eine Veranstaltung von: LAG für politisch-kulturelle Bildung in Brandenburg e.V
15.12.2014, 14:00 Uhr Berlin-Friedenau „Ich kann alles sein, was ich will“ Politische Bildung mit Kindern zum Thema Vielfalt Fachtagung Eine Veranstaltung von: Jugendbildungsstätte Kurt Löwenstein e.V.
13.12.2014, 15:00 Uhr Potsdam Bücher sind Geschenke Weihnachten bei h.f.ullmann Tag der offenen Tür Eine Veranstaltung von: h.f.ullmann publishing GmbH
13.12.2014, 11:00 Uhr Perleberg Frauen und ihre Rolle in der Geschichte Perlebergs Ein politisch-kultureller Stadtspaziergang Politisch-kultureller Stadtspaziergang Eine Veranstaltung von: LAG für politisch-kulturelle Bildung in Brandenburg e.V
13.12.2014, 10:00 Uhr Rangsdorf, Seebad-Casino Baupolitik in der Kommune Bebauungspläne verstehen und gestalten Seminar Eine Veranstaltung von: Grün-Bürgerbewegte Kommunalpolitik Brandenburg e.V.
13.12.2014, 07:30 Uhr Kyritz Exkursion in den Deutschen Bundestag und in das Deutsche Historische Museum Exkursion Eine Veranstaltung von: Ostprignitz Jugend e.V.
12.12.2014, 18:00 Uhr Potsdam UNESCO-Welterbe - Bürde oder Chance? Podiumsdiskussion Eine Veranstaltung von: Friedrich-Ebert-Stiftung/Landesbüro Brandenburg
12.12.2014, 14:00 Uhr Potsdam Angst wovor? Über Fremdheit, Unsicherheit, Populismus, Kulturrassismus. Tagung in Potsdam Eine Veranstaltung von: Heinrich-Böll-Stiftung Brandenburg für Ökologie, Demokratie und Soziales e.V.
11.12.2014, 19:00 Uhr Potsdam SONG FROM THE FOREST Potsdam-Premiere des Dokumentarfilms von Michael Obert, Deutschland 2013, 97 Minuten ÖKO-Filmgespräch Eine Veranstaltung von: FÖN
11.12.2014, 18:00 Uhr Potsdam Kaderschmieden im Wandel: Sport in Brandenburg 1989/90 Reihe 25 Jahre Friedliche Revolution in Brandenburg Podiumsdiskussion. Kooperation mit dem Zentrum für Zeithistorische Forschung Eine Veranstaltung von: Brandenburgische Landeszentrale für politische Bildung