© lmb e.V, 25.04.2024, 16:00 Uhr Potsdam KI in der Kinder- und Jugendarbeit: Tools DSGVO-konform einsetzen jumblr-Session #21 Online-Fortbildung Eine Veranstaltung von: Landesfachverband Medienbildung Brandenburg e.V.
25.04.2024, 10:00 Uhr Potsdam «…denen mitzuwirken versagt war.» Ostdeutsche Demokraten in der frühen Nachkriegszeit Plakatausstellung Eine Veranstaltung von: Stiftung Gedenkstätte Lindenstraße
© Sebastian Wagner 25.04.2024, 10:00 Uhr Lübben Ökofilmtour: Clever in die Zukunft - Alternativen für die Energiewende Film und Filmgespräch Eine Veranstaltung von: FÖN
© Tomicek 24.04.2024, 18:30 Uhr Fürstenwalde #waehlengehen24: Talk zur Wahl des Kreistages Oder-Spree Wahlforen zu den Wahlen im Jahr 2024 Eine Veranstaltung von: Kulturfabrik Fürstenwalde
24.04.2024, 18:00 Uhr Potsdam Zeitzeugengespräch mit Jochen Stern Im Rahmen der Ausstellungseröffnung „…denen mitzuwirken versagt war.“ Ostdeutsche Demokraten in der frühen Nachkriegszeit Zeitzeugengespräch Eine Veranstaltung von: Stiftung Gedenkstätte Lindenstraße
© Selene Magnolia/www.wir-haben-es-satt.de #WHES24 #GutesEssenBrauchtZukunft 24.04.2024, 18:00 Uhr Potsdam Umweltschutz vs. demokratiefeindliche Aktivitäten Gespräch und Diskussion Eine Veranstaltung von: Brandenburgische Landeszentrale für politische Bildung
© Dorfbewegung Brandenburg - Netzwerk lebendige Dörfer e.V. 24.04.2024, 17:00 Uhr Triff die Dorfbewegung zum 5-Uhr-Tee Mobilität im ländlichen Raum Dialogveranstaltung Eine Veranstaltung von: Dorfbewegung Brandenburg e.V. – Netzwerk Lebendige Dörfer
© Jan Haft 24.04.2024, 14:00 Uhr Neuruppin Ökofilmtour: Die Geschichte vom orangeroten Heufalter Film und Filmgespräch Eine Veranstaltung von: FÖN
© congerdesign auf Pixabay CC0 1.0 24.04.2024, 14:00 Uhr Erkner Von Tesla lernen? Planung zwischen Beschleunigung und Beteiligung 56. Brandenburger Regionalgespräch Eine Veranstaltung von: IRS Leibniz-Institut für Raumbezogene Sozialforschung e.V.
24.04.2024, 09:30 Uhr Teltow Der öffentlich-rechtliche Rundfunk - Hat er noch eine Daseinsberechtigung? Vortrag mit anschließender Diskussion Eine Veranstaltung von: Akademie 2. Lebenshälfte im Land Brandenburg e. V.