
Soziale Medien, Informationsflut, Manipulation und Populismus. All das selbst erfahren, selbst machen und selbst hinterfragen können junge Menschen ab 16 Jahren aus Brandenburg im Seminar vom 15.-19.02.2021. Anmeldung ist jetzt möglich.
Teilnehmen können junge Menschen von 16-25 Jahren. Wer mehr erfahren oder sich anmelden möchte, nimmt bitte Kontakt zu Bildungsreferent Marc Rüdiger auf: m.ruediger@kurt-loewenstein.de
Worum geht es?
Wir wollen uns mit sozialen Medien auseinandersetzen, die zu einem wichtigen Kommunikations- und Informationsort geworden sind, gleichzeitig aber durch Unübersichtlichkeit und Manipulationsmöglichkeiten sehr viele Herausforderungen mit sich bringen. Zugleich soll es um die erzieherischen Aspekte im Themenbereich Geschlechterrollen gehen, die für die eigene Identität und die angehenden Generationen sehr wichtig sind. Euch wollen wir in diesem Seminar fit machen, Manipulation und Populismus zu erkennen, ihn zu hinterfragen und auch die Inhalte zu verstehen, die von populistischer Seite aus beeinflusst werden. In eigenen Videoproduktionen, bei denen wir euch anleiten, sollt ihr Fragen beantworten, die einige vielleicht umtreiben:
- Was ist eigentlich Populismus, was ist Rechtspopulismus?
- Wie sind Populist*innen und andere Gruppierungen in die derzeitige politische Szene einzuordnen?
- Wie sehen deren Weltbilder aus?
- Worin unterscheidet sich Rechtspopulismus von Rechtsextremismus?
- Was ist Gender?
- Warum ist das verwirrend? Warum streiten so viele darüber und was hat das eigentlich mit Populismus zu tun?
- Wo verorte ich mich mit meinen Ansichten / Haltungen in den momentanen öffentlichen Diskursen?
Mit diesen Themen möchten wir uns im Seminar „Demokratie, Medien und Gesellschaft“ auseinandersetzen und laden euch dazu ein.
Teilen auf
Neuen Kommentar hinzufügen