Dr. Wieland Niekisch, Leiter des Zentrums für Zeitgeschichte der Polizei Brandenburg, hält seinen Vortrag zum Thema.
Die Deutsche Volkspolizei (DVP), zuweilen auch als die „älteste Institution der DDR“ bezeichnet, wurde bereits am 1. Juni 1945 von der Sowjetischen Besatzungsmacht eingerichtet. Bis 1952 entstand auf kommunistischer Grundlage eine parteipolitisch eindeutig gebundene, zentralisierte Polizei unter Führung der SED und ihres Innenministers, der gleichzeitig Chef der DVP war.
Projektförderung: Berliner Landesbeauftragter zur Aufarbeitung der SED-Diktatur
Teilen auf
Bewertung
Neuen Kommentar hinzufügen