DIE DEUTSCHE VOLKSPOLIZEI 1945 - 1990

Die 2. politische Einheits-Polizei im 20. Jahrhundert: ENTSTEHUNG, AUFGABEN UND ABWICKLUNG

VORTRAG

Dr. Wieland Niekisch, Leiter des Zentrums für Zeitgeschichte der Polizei Brandenburg, hält seinen Vortrag zum Thema.
 
Die Deutsche Volkspolizei (DVP), zuweilen auch als die „älteste Institution der DDR“ bezeichnet, wurde bereits am 1. Juni 1945 von der Sowjetischen Besatzungsmacht eingerichtet. Bis 1952 entstand auf kommunistischer Grundlage eine parteipolitisch eindeutig gebundene, zentralisierte Polizei unter Führung der SED und ihres Innenministers, der gleichzeitig Chef der DVP war.
 
Projektförderung: Berliner Landesbeauftragter zur Aufarbeitung der SED-Diktatur
Bewertung
2 Stimmen, Bewertungen im Durchschnitt: 1.5 von 5

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.