In der regnerischen Nacht des 15. Juni 1971 stellte das Ehepaar Schimpfermann spontan die Obstleiter ihrer Nachbarin an die Mauer vor ihrem Haus und kletterte mit ihrem zweijährigen Sohn und sechs Monate alten Baby in den Westen. Ihre Flucht war folgenreich, denn Helmut-Henning Schimpfermann war nicht nur junger Redakteur der Zeitung »Brandenburgische Neueste Nachrichten« in Potsdam, sondern auch Stadtverordneter der National-Demokratischen Partei Deutschlands(NDPD). Nach seiner Flucht wurden die Partei- und Staatsorgane aktiv. In ihr Visier gerieten nicht nur Angehörige, sondern auch Freunde und Kollegen wie Erhart Hohenstein. Der DDR-Staatssicherheitsdienst setzte im Laufe der Jahre 21 inoffizielle Mitarbeiter
auf ihn an.
Auf dem Podium sprechen Brigitte und Helmut-Henning Schimpfermann, Erhart Hohenstein und Diethelm Strebe über die Flucht und ihre weitreichenden Folgen. Ihr gemeinsamer Rückblick wird durch Fotos, Stasi-Berichte und weitere Dokumente illustriert, die während des Gespräches präsentiert werden.
Moderation: Jens Arndt
Teilen auf
Kommentare
KommentierenBeantwortung
Danke für Ihre schnelle Beantwortung.Ja das ist mein Gr0ßvater.Meine Mam ist seine Tochter
Schwuchow
Guten Tag,
ich bin dabei meine eigene Identität zu verfolgen in den Jahren vorher.sie schrieben nach dem Krieg einen Artikel .Der hieß:"Schattenseiten bleiben im Dunkeln". Dort handelt es sich u.a. um meinen Großvater Schwuchow der mit meiner Großmutter Margarete Schwuchow 11 Kinder zeugte. Bitte können Sie mir mehr über meinen Großvater schreiben.Denn nach dem Krieg ließ er meine Oma mit 11 Kindertn sitzen und heiratete jemand anderes. Ich weiss nicht viel über Ihm.
Danke im Voraus.
Familienforschung
Der Artikel, auf den Sie sich beziehen, ist 2005 in den PNN erschienen. Sollte Ihr Großvater der darin genannte Potsdamer Polizeichef Fritz Schwuchow gewesen sein, ist möglicherweise das Stadtarchiv Potsdam für Ihre Nachforschungen interessant. Das Archiv hat im Jahr 2005 eine Ausstellung unter dem Titel "Eine Stadt steht auf" gezeigt, in der es um den Neuanfang in Potsdam 1945 und das Handeln der Verwaltung ging. Die Kontaktdaten und Ansprechpartner finden Sie hier.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Landeszentrale
Neuen Kommentar hinzufügen