
Seit über einem halben Jahr wütet der Krieg in der Ukraine. Die Fragen, wie dieser Krieg beendet werden kann, drängen: Wie kann Frieden werden in der Ukraine und wie könnte er aussehen? Was braucht es dafür? Sind Waffenlieferungen angemessen und ethisch vertretbar oder nicht? Was können wir als Gesellschaft und als jeder einzelne tun, um dem Frieden den Weg zu bereiten? Wie können die wirtschaftlichen Folgen des Krieges solidarisch getragen werden, um den sozialen Frieden zu erhalten?
Diese Fragen diskutieren wir mit Heilgard Asmus. Als Pfarrerin hat sie die Friedliche Revolution in der DDR aktiv mitgestaltet. In ihrem Amt als Generalsuperintendentin war sie von 2008 bis 2013 Vorstandsvorsitzende des Aktionsbündnisses gegen Gewalt, Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit im Land Brandenburg. Zurzeit arbeitet sie in der theologischen Erwachsenenbildung der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-Schlesische Oberlausitz.
Kontakt: boersel.jonas@ekmb.de
Teilen auf
Neuen Kommentar hinzufügen