Gedenken an die Opfer der Mauer

Versammlung vor der Glienicker Brücke

-

Glienicker Brücke

Der Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Potsdam und die Fördergemeinschaft „Lindenstraße 54“ in Kooperation mit der Stiftung Gedenkstätte Lindenstraße laden Sie herzlich für Donnerstag, den 13. August 2020, 14.30 Uhr, aus Anlass des Jahrestages des Baus der Mauer zum Gedenken an die Opfer der Mauer ein.

Die Veranstaltung ist seit der Aufstellung der „NIKE 89“ im Jahr 1999 ein fester Bestandteil der Erinnerungskultur der Stadt Potsdam. Diese Tradition wollen wir auch in dieser außergewöhnlichen, uns so viel Beschränkungen abfordernden Zeit nicht unterbrechen. Deshalb laden wir auch dieses Jahr die Bürgerinnen und Bürger der Landeshauptstadt Potsdam und der Nachbargemeinden, die Mitglieder der Stadtverordnetenversammlung, die Abgeordneten des Landtags sowie die Vertreterinnen und Vertreter von Behörden und Institutionen und die Presse herzlich zu einem angemessenen Gedenken ein.

Wir versammeln uns um 14.30 Uhr an der NIKE vor der Glienicker Brücke. Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden der Fördergemeinschaft sprechen der Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Potsdam Mike Schubert und der Direktor des LeibnizZentrums für Zeithistorische Forschung in Potsdam Professor Dr. Frank Bösch.

Mit Ihrer Teilnahme würden Sie in besonderer Weise unser Anliegen unterstützen, am Jahrestag des Baus der Mauer an das Glück der Wiedergewinnung von Freiheit und Freizügigkeit im Jahr 1989 zu erinnern, aber auch die vielen Opfer der SED-Diktatur nicht zu vergessen.

Gern können Sie auch Freunde und Bekannte auf die Veranstaltung hinweisen. Der Platz an der NIKE bietet genug Raum, sodass die aus Anlass der COVID-19-Krise weiterhin gebotenen Abstandsregeln eingehalten werden können. Auch insoweit bitten wir Sie aber um ihre Unterstützung.

Produkt fehlt.

Linktipps

  • Eingemauert - 13. August 1961

    Der Mauerbau am 13. August 1961 steht wie kein anderes Symbol für die menschliche Dimension der deutschen Teilung. Wie jede Generation mit der Geschichte umgeht, lässt sich jedoch nicht verordnen. Die Elterngeneration kann der nachfolgenden jeweils nur Angebote unterbreiten.

Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden.

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.