Jede*r von uns ist mindestens schon einmal über die Begriffe Fake News und Hate Speech gestolpert.
Mit der Corona-Pandemie verbringen wir täglich noch mehr Zeit im Internet oder auf Social Media und Streaming-Plattformen. Damit steigt die Gefahr, Hate Speech und Fake News zu begegnen und zu erleben. Es wird immer schwieriger zu unterscheiden, welche Informationen oder Meinungen bereits Fake News und Hate Speech sind und wie mit diesen umgegangen werden kann.
Ihr habt darauf keine Lust mehr?
Wir auch nicht.
Lasst uns gemeinsam mit politisch Verantwortlichen diskutieren, wie wir Fake News und Hate Speech erkennen, uns davor schützen und sie bekämpfen können.
Zusammen werden wir herausfinden, was politisch Verantwortlich und wir selbst gegen Fake News und Hate Speech tun können.
Um die Situation junger Menschen zu verbessern, laden wir euch zum Jugenddialog-Event Fake News. Hate Speech. ein:
Datum: 20. Januar 2021
Uhrzeit: 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Anmeldefrist: 19. Januar 2021
Anmeldung:
Die Zugangsdaten werden euch nach der Anmeldung zugeschickt.
Was passiert mit euren Meinungen und Anliegen?
All eure Meinungen, Anliegen und Lösungen zum aktuellen Thema werden zusammengefasst und auf der nächsten EU-Jugendkonferenz in Portugal mit EU-Politiker*innen diskutiert. Darüber hinaus bringen wir die Ergebnisse in die politischen Prozesse in Deutschland ein.
Die Veranstaltung wird in Co-Leitung mit jungen Menschen konzipiert und in Zusammenarbeit mit der Naturfreundejugend, der Sozialistischen Jugend Deutschlands – Die Falken und dem Landesjugendring Schleswig-Holstein durchgeführt.
Teilen auf
Neuen Kommentar hinzufügen