Karl Foerster: Der Stauden-Schöpfer

Sonderausstellung "Karl Foerster. Neue wege - Neue Gärten"

Buchvorstellung

-

Buchcover
© monumente Verlag

Die Autorin Irmela Körner erzählt in ihrem Buch anhand vieler Gespräche mit Freunden und Weggefährten von den vielfältigen Begabungen Karl Foersters.

Karl Foerster: Der Stauden-Schöpfer (Klappentext)
In sieben Jahreszeiten hat Karl Foerster das Gartenjahr eingeteilt, und diesem Rhythmus folgen Irmela Körner und Hans Bach: Ihr Buch erzählt lebhaft und charmant von Foersters Anfängen als Lehrling in der Schlossgärtnerei Schwerin, vom Aufbau des Schau- und Versuchsgartens in Bornim und von den lebenslangen Anstrengungen, die nötig waren, seine Vision eines ganzjährig blühenden Staudengartens Wirklichkeit werden zu lassen. Der vielfältig begabte Karl Foerster war als Gärtner, Staudenzüchter, Autor und Gartenphilosoph unermüdlich tätig, um der Schönheit der Natur zu huldigen — wie sehr er damit nicht nur die gärtnerische Arbeit, sondern auch das Leben seiner Freunde und Weggefährten geprägt hat, erfährt man aus den warmherzigen Zeitzeugengesprächen, die Irmela Körner für dieses Buch geführt hat.

Die prächtigen Fotos von Hans Bach zeigen den Karl-Foerster-Garten in seiner ganzen Vielgestaltigkeit: Überblicke und Panoramen wechseln sich durch alle Jahreszeiten ab mit liebevollen Detailaufnahmen.

Irmela Körner und Hans Bach zeichnen ein umfassendes Bild von Leben und Werk Karl Foersters — ein Buch für alle Gartenfreunde!

Hrsg.: Deutsche Stiftung Denkmalschutz, Text: Irmela Körner, Fotos: Hans Bach, Monumente Publikationen

Linktipps

Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden.

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.