Klotzen gegen Corona, Kleckern für das Klima – Wieso verhindern wir nicht alle Katastrophen?

Online-Podiumsdiskussion

-

Klimawandel
© Pete Linforth | pixabay CC0 1.0

Eine Stilllegung weiter Teile der Wirtschaft, gravierende Einschränkungen für alle Bürger, ein gigantisches Konjunkturpaket – die Corona-Krise hat gezeigt, zu welch einschneidenden Maßnahmen die Politik fähig ist. Das wirft die Frage auf, warum sie nicht mit derselben Kraft andere Probleme angeht, die ebenfalls groß und drängend sind.

Warum etwa stellen wir die Wirtschaft nicht in einem gewaltigen Kraftakt auf Klimafreundlichkeit um? Denn der Klimawandel steht der Corona-Pandemie in der Dramatik seiner Auswirkungen in nichts nach. Warum nehmen wir nicht ebenso Milliarden in die Hand, um Armut und soziale Ungerechtigkeit massiv zu verringern, die seit Jahrzehnten beklagt werden?

Allgemeiner gefragt: Warum wirkt demokratische Politik angesichts gewaltiger Probleme oft so träge und kümmerlich? Haben Demokratien einen Hang zum Konservatismus? Greifen sie nur dann zu außerordentlichen Maßnahmen, um den alten Zustand wiederherzustellen, wie sie es in der Corona-Krise tun? Wenn das so ist: Kann man das ändern? Wenn ja, wie? Und wie hängt das alles mit uns selbst zusammen?

Programm

18:15 bis 19:45
Online-Podiumsdiskussion mit:

  • Prof. Dr. Reinhard Loske / Cusanus-Hochschule Bernkastel-Kues
  • Prof. Dr. Herfried Münkler / Humboldt-Universität Berlin
  • Claudine Nierth / Mehr Demokratie e. V.

Moderation:

  • Prof. Dr. Veronique Zanetti / Universität Bielefeld und
  • Dr. Roland Kipke I Universität Bielefeld

Link zur Teilnahme: https://uni-bielefeld.de/fakultaeten/philosophie/ereignisse/

Eine Veranstaltung der Abteilung Philosophie der Universität Bielefeld 

Linktipps

Bewertung

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.