Macht Grün den Unterschied?

zu Gast: Ursula Nonnemacher und Antje Kapek

Grüner Salon Falkensee

Viele Bürger/innen wollen ihre Stadt stärker mitgestalten, mehr mitreden, mehr eingebunden sein. Ob es um die Gestaltung des Zentrums und der Grünflächen geht, die Verkehrsentwicklung oder den Lärmaktionsplan: Bürger/innen haben Ideen, wie sie ihre Stadt gestalten wollen – ganz unterschiedliche zuweilen. Eine gute Kommunikation zwischen dem Rathaus und den Bürgerinnen und Bürgern ist hier gefragt und eine andere Kultur von Beteiligung. Wie kann das aussehen? Gibt es so etwas wie ein bündnisgrünes Konzept von guter Politik und guter Beteiligung und wie lässt sich das vor Ort mit Leben füllen? Welche Konflikte tun sich dabei auf und wie kann damit umgegangen werden? Wir laden Sie herzlich ein, diese und andere Fragen gemeinsam mit unseren Gästen zu diskutieren.

Ursula Nonnemacher ist Mitglied des Brandenburger Landtags und der Stadtverordnetenversammlung Falkensee. Die Ärztin und Bürgermeisterkandidatin engagiert sich für einen Klimawandel in der Politik und ein nachhaltiges Leben und Wirtschaften in Falkensee.

Antje Kapek, ist Mitglied im Berliner Abgeordnetenhaus und ist seit langem auch kommunalpolitisch aktiv. Die Stadt- und Regionalplanerin hat ihren Schwerpunkt in der nachhaltigen Stadtentwicklung. Zentral ist für sie dabei eine transparente Politik, die auf Beteiligung basiert.
 

Moderation: Tina Bär, Heinrich-Böll-Stiftung Brandenburg

Der Eintritt ist frei, um Anmeldung wird gebeten: anmeldung@boell-brandenburg.de

Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden.

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.