
Das Theaterprojekt "Nicht vergessen", das auf dem Gelände des ehemaligen Jugend KZs Uckermark entwickelt und gezeigt wurde, wird vorgestellt und die entsprechende Videodokumentation gezeigt. Informationen über die Geschichte des KZs werden vermittelt.
Die Leiterinnen und AkteurInnen des Projektes sind anwesend.
Wenn man sich auf dem Gelände des ehemaligen Jugend-KZs Uckermark bewegt, ist nur schwer zu erahnen, welche Rolle dieser Ort im Nationalsozialismus spielte und welche Verbrechen dort begangen wurden. In unmittelbarer Nähe zum Frauen-Konzentrationslager Ravensbrück wurde 1942 das Jugend-Konzentrationslager Uckermark in Fürstenberg/Havel errichtet. Von 1942 bis 1945 mussten Mädchen und junge Frauen, die u.a. als "asozial" und "sexuell verwahrlost" kriminalisiert wurden, im Jugend-KZ Uckermark Zwangsarbeit leisten. Mehr als 5.000 Mädchen und junge Frauen wurden im Jugend-KZ Uckermark ermordet.
Theaterpädagoginnen haben ein Theaterprojekt ins Leben gerufen, das sich mit der Geschichte und Gegenwart des Gedenkorts des ehemaligen Jugend-KZs Uckermark beschäftigt.
Theaterpädagoginnen haben ein Theaterprojekt ins Leben gerufen, das sich mit der Geschichte und Gegenwart des Gedenkorts des ehemaligen Jugend-KZs Uckermark beschäftigt.
Teilen auf
Bewertung
Neuen Kommentar hinzufügen