
Am 1. Mai jährte sich zum zehnten Mal der Beitritt Polens zur Europäischen Union. Ein Ereignis, von dem Brandenburg in der vergangenen Dekade besonders profitiert hat. Ob im wirtschaftlichen, kulturellen oder zivilgesellschaftlichen Bereich: Für immer mehr Menschen in Brandenburg ist der östliche Nachbar nicht länger das unbekannte Wesen, sondern oftmals Bekannter, Freund und Handelspartner.
Wie weit ist die Partnerschaft zwischen beiden Ländern aber in der täglichen Praxis gediehen? Wo klappt die Zusammenarbeit bereits gut, wo weniger? Und welche Beispiele aus anderen Regionen – auf deutscher und polnischer Seite – gibt es?
Gäste:
- Angelika Menze , Partnerschaftsbeauftragte des Landes Brandenburg für Großpolen / Wielkopolska,
- Klara-Piwnicka-Hensche, Beauftragte der Tourismus Marketing GmbH in Polen,
- Cornelia Pieper, Staatsministerin a.D. und von 2009 bis 2013 Polenbeauftragte der Bundesregierung und zukünftige Generalkonsulin der Bundesregierung in Danzig
- Danny Busse, Direktor des Amtes Brieskow-Finkenheerd.
Eine Kooperationsveranstaltung mit der Gesellschaft für deutsch-polnische Nachbarschaft - Sąsiedzi e.V.
Teilen auf
Neuen Kommentar hinzufügen